2022/01/13 - Chinas künstliche Sonne fünfmal heißer als die echte Sonne

China hat einen neuen Rekord bei der Erzeugung der größten Hitze aufgestellt, die jemals gemessen wurde. In einer "künstlichen Sonne" erzeugte Wissenschaftler*innen Temperaturen von bis zu 70.000.000 ⁰C. Der neue Rekord besteht darin, die Hitze auf einer Temperatur zu halten, die fünfmal so hoch ist wie die der Sonne.

Weiterlesen …

2021/05/25 - Hirnimplantat lässt Gelähmten per Gedankenkraft schreiben

Wissenschaftler*innen der Stanford University in den USA implantierten zwei winzige Sensoren in das Gehirn eines Mannes. Er ist seit einer Rückenmarkverletzung querschnittsgelähmt und kann weder seine Arme noch seine Hände bewegen. Die Implantate haben es ihm ermöglicht, sein Gehirn zum Schreiben zu benutzen.

Weiterlesen …

2021/04/24 - Mischwesen aus dem Labor

In dieser sich schnell verändernden Welt sehen wir immer mehr Beispiele dafür, dass in der Wissenschaft Fiktionen zu Fakten werden. Einem Team amerikanischer und chinesischer Wissenschaftler*innen ist es jetzt weltweit das erste Mal gelungen, Embryonen aus teils Menschen und teils Affen zu züchten. Viele Menschen sind über die Forschung beunruhigt und glauben, dass sie in das Reich der Horrorfilme gehört.

Weiterlesen …

2021/04/04 - Entwarnung für die Erde

Es gibt eine gute Nachricht für alle, die Angst vor dem Weltuntergang hatten. NASA-Wissenschaftler*innen haben bestätigt, dass in den nächsten 100 Jahren kein Asteroiden die Erde bedrohen werden.

Weiterlesen …

2021/03/27 - Coca-Cola testet Flaschen aus Papier

Kunststoffe bedeuten ein großes Problem für die Welt. Deshalb versuchen zahlreiche Firmen weltweit, Plastik durch andere Materialien zu ersetzen. Coca-Cola arbeitet jetzt mit einem dänischen Start-up-Unternehmen bei der Entwicklung von Papierflaschen zusammen.

Weiterlesen …

2021/03/21 - Dänemark baut Windpark in der Nordsee

Dänemark hat eine konstruktive Idee, wie das Land seinen Bedarf an sauberer Energie decken könnte. Die skandinavische Nation will in der Nordsee auf einer künstlichen Energieinsel einen Windpark bauen.

Weiterlesen …

2021/01/26 - Elektroauto-Akku in 5 Minuten geladen

Die Autohersteller investieren sehr viel Geld in Elektroautos. In nächster Zukunft werden die Elektroautos die Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ersetzen. Umweltschützer hoffen, dass dadurch deutlich weniger CO2 in die Atmosphäre gelangt.

Weiterlesen …

2020/05/12 - Gefährlichster Ort der Erdgeschichte

Ein Team von Paläontologen hat bekannt gegeben, wo sich ihrer Meinung nach der gefährlichste Ort der Erdgeschichte befindet. Dieser ist weder ein Gettoviertel mit hoher Kriminalitätsrate noch ein grausamer Kriegsschauplatz. Der Leiter der Foschungsgruppe bezeichnet dieses Gebiet als nicht wirklich gastfreundlich, "es ist ein Ort, an dem ein menschlicher Zeitreisender nicht lange überlebt hätte."

Weiterlesen …

2020/04/19 - Steinzeitmenschen schlauer als gedacht

Archäologen haben ein 50.000 Jahre altes Fadenstück gefunden, das gerade einmal 6,2 Millimeter lang und einen halben Millimeter dünn ist. Der Faden beweist, dass die Neandertaler über gründliche Kenntnisse von Pflanzen und Textilien verfügten. Die Forscher gehen davon aus, dass die Menschen den Faden zur Herstellung von Stoffen, Taschen, Netzen, Matten und ähnlichem genutzt haben.

Weiterlesen …

2020/04/06 - Aus Urin von Astronauten könnten Mondbasen gebaut werden

Ein neues Material könnte beim Bau von Gebäuden auf dem Mond eingesetzt werden. Forscher aus Italien, Norwegen, Spanien und den Niederlanden arbeitet daran, Beton aus Mondgestein herzustellen. Ein Bestandteil, der dabei helfen könnte, ist Harnstoff. Dieser findet sich im menschlichen Urin.

Weiterlesen …

2019/02/13 - Im Schlaf Vokabeln lernen

Eine Studie der Universität Bern berichtet darüber, dass wir neue Vokabeln lernen können, während wir schlafen. Dies ist etwas erfreulich Neues nicht nur für die Menschen mit Lernschwierigkeiten, sondern auch für diejenigen, die ihren Wortschatz erweitern möchten.

Weiterlesen …

2019/02/06 - Auch Schlankheit liegt in den Genen

Einige Leute finden es schwierig, Gewicht zu verlieren, während andere nie ein Pfund zunehmen, egal wie viel sie essen. Warum das so ist, dieser Frage sind Wissenschaftler der Cambridge Universität nachgegangen. Die Erkenntnis der Forschenden: Schlankheit liegt in den Genen.

Weiterlesen …

2018/03/19 - Mit Roboter-Wölfen gegen Wildschweine

Seit Ewigkeiten kämpfen japanische Reisbauern gegen Wildtiere, die sich an den Farmen zu schaffen machen. Jetzt eilte die moderne Technik den Bauern zu Hilfe. Ingenieure haben neulich einen Roboter-Wolf entwickelt, der Wildtiere von den Reis-, Kürbis- und Süßkartoffelfeldern abschrecken soll.

Weiterlesen …

2018/03/04 - Nekropole in Ägypten entdeckt

Deutsche und ägyptische Archäologen haben einen riesigen Friedhof in der Wüste südlich von Kairo entdeckt. Die Nekropole im Niltal ist mehr als 2500 Jahre alt. Bis jetzt haben die Archäologen acht Gräber freigelegt. Diese enthalten eine Fülle von historischen Schätzen: etwa 1.000 Statuetten, eine Goldmaske und vier Gefäße. Ägypten hofft darauf, dass die neuen Entdeckungen mehr Touristen anlocken werden. Seit den politischen Umwälzungen von 2011 ist deren Zahl drastisch zurückgegangen.

Weiterlesen …

2018/02/12 - Zeigt die Kompassnadel bald nach Süden?

Ein neues Schreckensszenario: Es besteht laut Geowissenschaftlern die Gefahr, dass die rapide Verlagerung des Magnetpols der Erde zu einer Umkehrung der Pole führen könnte. Dies könnte enorme Schäde in den Kommunikations- und Energienetzen verursachen. Gefährdet seien aber auch Flugzeuge und Satelliten. Einige Wissenschaftler behaupten sogar, dass die Umkehrung der Pole die ganze Erdatmosphäre wegfegen könnte.

Weiterlesen …

2017/06/21 - Erster Robocop in den Dienst gestellt

Ende Mai stellte Dubai den ersten Robocop in den Dienst. Auf dem kann man Informationen abrufen, Verbrechen an die Polizei melden, oder auch Dokumente einreichen bzw. seine Strafzettel bezahlen. "Bis 2030 wollen wir, dass ein Viertel unserer Polizeikräfte durch Roboter gestellt wird".

Weiterlesen …

2017/03/13 - Jeder kann Gedächtnisathlet werden

Ein Experiment von Hirnforschern zeigt,: Auch Durchschnittsmenschen können sich ein Super-Gedächtnis antrainieren, und zwar wie die Athleten trainieren, um eine Meisterschaft zu gewinnen. Der Neurowissenschaftler Martin Dresler berichtete in der Fachzeitschrift "Neuron" darüber, dass man schon nach sechs Wochen Gehirntraining zu außergewöhnlichen Gedächtnisleistungen fähig ist.

Weiterlesen …

2017/03/06 - Neue Handys und Navi in den Schuhen

Der Mobile World Congress (MWC) ist der Branchentreff für die Hersteller von mobilen Geräten. Er fand vom 27. Februar bis zum 2. März 2017 in Barcelona statt. Kiraka.de berichtet darüber, was es alles dort zu entdecken gab.

Weiterlesen …

2017/03/03 - Fasten gut für die Gesundheit

Neuere Labortests mit Mäusen haben gezeigt, dass Fasten eine positive Auswirkung auf die Gesundheit haben kann. Die Tieruntersuchungen ergaben, dass Mäuse, die jeden zweiten Tag nichts zu fressen bekamen, besser vor Diabetes geschützt waren als Mäuse, die jeden Tag futterten. Die Qualität des Futters spielte dabei keine Rolle. Entscheidender war der Rhythmus, nach welchem die Tiere zu fressen bekamen. Ärzte und Forscher erhoffen sich von den Erkenntnissen zum Essen-Fasten-Rhythmus positive Auswirkungen auf das Essverhalten der Menschen.

Weiterlesen …

2017/02/27 - Kein Ärger mehr mit der Ketchup-Flasche

Waren Sie schon mal verärgert darüber, dass Sie den letzten Rest Ketchup nicht aus der Flasche herausbekommen haben? Oder wollten Sie schon mal Mayonnaise, Zahnpasta, Körperlotion, Shampoo, Spülmittel, Farb- oder Klebstoff aus einem Gefäß vollständig herauspressen?

Weiterlesen …

2017/02/25 - Seelandia der achte Kontinent?

Elf australische Geologen haben einen Forschungsbericht veröffentlicht. Sie behaupten, dass es einen achten Kontinent gibt, nämlich Seelandia (Zealandia). Es liegt zu 94 Prozent unter Wasser im Pazifischen Ozean. Lediglich Neuseeland und Neukaledonien ragen empor. Der neue Kontinent ist beinahe 5 Millionen Quadratkilometer groß.

Weiterlesen …

2017/01/26 - Sprachbarrieren verhindern Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse

Laut einer neuen Studie halten Sprachbarrieren die weltweite Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse auf. Englisch gilt zwar als Verkehrssprache in den Wissenschaften, aber mehr als ein Drittel der Publikationen wird nicht auf Englisch veröffentlicht. Demzufolge erfahren weder Forscher noch Wissenschaftler in vielen Fällen etwas über neue Erkenntnisse. Zu diesem Schluss gelangte eine Forschergruppe an der Universität von Cambridge und behauptet, dass zahlreiche Wissenschaftsbereiche international fast unbekannt seien.

Weiterlesen …

2016/12/19 - Amazon eröffnet ersten Supermarkt ohne Kasse

Am 5. Dezember eröffnete der weltgrößte Internethändler in Seattle ein 170 Quadratmeter großes Geschäft, in dem Lebensmittel und Fertiggerichte angeboten werden. Es heißt "Amazon Go" und funktioniert ohne klassische Kassen.

Weiterlesen …

2016/08/11 - Leser leben länger

Eine Untersuchung beweist, dass Menschen, die viel lesen, länger leben. Lesen hat insgesamt einen positiven Einfluss auf unser Leben, sagen die Forscher. Wer viel liest, der hat weniger Stress und achtet mehr auf seine Gesundheit. Sie behaupten auch, dass Bücherlesen besser für unser Gehirn ist als Zeitungen und Illustrierte. Wer täglich eineinhalb Stunden liest, erhöht seine Chancen, länger zu leben.

Weiterlesen …

2016/07/15 - Pokémon Go ist der nächste große Wurf

Nintendo hat eine App veröffentlicht, die die Welt im Sturm erobert hat. Der nächste große Wurf und zugleich eine riesige Internetsensation ist das Spiel Pokémon Go, das mittels erweiterter Realität gespielt wird. In den verschiedenen sozialen Netzwerken sorgte das Spiel für rege Aufmerksamkeit. Auf Facebook und Twitter posten User bereist ihre Spieleergebnisse oder sie klagen über schmerzende Beine und Schwächen am ganzen Körper, weil sie querfeldein gelaufen sind.

Weiterlesen …

2016/06/17 - Brexit schlecht für die Wissenschaft

In einigen Tagen werden die Briten darüber abstimmen, ob sie weiterhin in der EU verbleiben, oder die EU verlassen wollen. Die Briten führen leidenschaftliche Diskussionen darüber, ob sie gehen oder bleiben sollen. Vor Kurzem hat sich eine Gruppe von Wissenschaftlern - unter ihnen 13 Nobelpreisträger - zu Wort gemeldet. In einem offenen Brief plädieren sie für den Verbleib des Landes in der EU. Sie befürchten, dass der Brexit der britischen Wissenschaft einen großen Schaden zufügen würde.

Weiterlesen …

2016/05/17 - Männer mit tiefer Stimme wirken einschüchternd auf Geschlechtsgenossen

Ein Forscherteam aus den USA untersuchte die Wirkung von tiefen Männerstimmen und gelangte dabei zu bemerkenswerten Erkenntnissen.

Weiterlesen …

2016/03/18 - Google schlägt Go-Meister

Das asiatische Brettspiel Go gilt als das komplizierteste Spiel der Welt, denn es gibt dabei rund 10 hoch 117 mögliche Spielsituationen. Daher war es für künstliche Intelligenz bisher nicht möglich, geübte menschliche Spieler zu besiegen. Doch jetzt scheint ein neuer Meilenstein erreicht worden zu sein im Duell zwischen Mensch und Computer. Die Google-Software AlphaGo besiegte in einem Fünf-Spiele-Match den südkoreanischen Spitzenspieler Lee Sedol mit 4:1.

Weiterlesen …

2016/03/07 - Auch Glück kann Herzen brechen

Einer neuen Studie zufolge können nicht nur traurige Ereignisse Herzen brechen. Glücksmomente können für unser Herz genauso schädlich sein. Herzspezialisten vom Universitätsspital Zürich haben die Daten von 1.750 Patienten mit einem gebrochenen Herzen untersucht. In 485 Fällen waren emotionale Schocks für das Syndrom verantwortlich. Bei vier Prozent davon war ein glückliches oder fröhliches Ereignis der Auslöser.

Weiterlesen …

2016/02/26 - So leben wir in 100 Jahren

Namhafte Wissenschaftler, Weltraumforscher, Stadtplaner und Architekten zeigen in einer neuen Studie, wie unser Leben im Jahr 2116 aussehen wird. Sie behaupten, dass wir in 100 Jahren total anders leben, arbeiten und spielen werden als heute. "Der Klimawandel, die Raumfahrt und schließlich auch das Leben auf anderen Planeten werden unser Sozialleben und unsere Wohnhäuser komplett verändern", steht in der Studie.

Weiterlesen …

2016/02/19 - Einsteins Gravitationswellen nachgewiesen

Albert Einstein hat im Jahre 1916 in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie das erste Mal über die Gravitationswellen gesprochen. Dies war eine seiner spektakulärsten Vorhersagen. Aufgrund der Winzigkeit dieser Wellen glaubte selbst Einstein nicht daran, dass man sie jemals messen könnte. Mithilfe hoch entwickelter Technologien gelang es dem internationalen Forscherteam, den Nachweis für die Existenz dieser Wellen zu liefern. Sie beobachteten, wie zwei Schwarz Löcher miteinander verschmolzen. Dies hat sich in etwa 1,3 Milliarden Lichtjahren Entfernung ereignet, als sich auf der Erde gerade die ersten mehrzeiligen Lebewesen entwickelten.

Weiterlesen …

2016/02/12 - Luxemburg will Rohstoffe im Weltall fördern

Mit einem Bergbau-Raumschiff auf einem Asteroiden nach Mineralien suchen? Das kleine Luxemburg will massiv in den Weltraumbergbau investieren und Firmen unterstützen, die auf diesem Gebiet bereits aktiv sind. Bis zu 12.000 Asteroiden soll es in erreichbarer Entfernung zwischen Erde und Mars geben, die Bergbau-Raumschiffe in naher Zukunft mittels Sonden nach Rohstoffen wie Gold, Titan, Platin oder seltenen Erden absuchen sollen.

Weiterlesen …

2016/01/29 - Märchen viel älter als bisher vermutet

Die "Kinder- und Hausmärchen" von Wilhelm und Jakob Grimm gehören neben der Bibel und dem Koran zu den meistverbreiteten Schriften der Welt. Einer der Brüder, Wilhelm Grimm, war der Überzeugung, dass die Stoffe zu den Märchen zu seiner Zeit schon mehrere Tausend Jahre alt waren. Lange Zeit vertraten aber die Wissenschaftler die Meinung, dass die Gebrüder Grimm das Alter der Märchen überschätzt haben.

Weiterlesen …

2016/01/19 - Abnehmen durch Kälte

Die Feiertage sind vorbei und viele von uns haben ein paar Pfund zugelegt, die wir bald loswerden möchten. Wie könnte das schnell und ohne großes Hungern gehen?

Drehen Sie ein wenig die Heizung zurück oder üben Sie bei tiefen Temperaturen ausreichend Bewegung im Freien aus. Niedrige Temperaturen allein helfen schon, Fett zu verbrennen, wie das eine neue Studie der Forscher um Heik Sook Sul von der Universität von Kalifornien schreibt.

Weiterlesen …

2015/12/04 - Mark Zuckerberg spendet immense Summe

Mark Zuckerberg und Priscilla Chan veröffentlichten auf Facebook ihren Brief an ihre gerade geborene Tochter. Der Brief liest sich in Teilen wie ein Aufruf an die Menschheit, die Welt noch weiter zu verbessern. Der Facebook-Gründer kündigte an, fast sein ganzes Facebook-Vermögen spenden zu wollen. Dieses Geld soll an eine Stiftung gehen, die sich für die Chancengleichheit von Kindern in aller Welt einsetzen soll. Er gab zugleich bekannt, dass er nun eine Auszeit von zwei Monaten nehmen will, um sich um die Neugeborene zu kümmern.

Weiterlesen …

2015/10/02 - Wasser auf dem Mars gefunden

Forscher der NASA haben auf dem Mars Hinweise auf flüssiges Wasser entdeckt. An manchen Stellen hat man auf dem Boden Salze gefunden, die Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen. Jetzt möchten die Forscher herausfinden, ob es auch Leben auf dem Mars gibt.

Weiterlesen …

2015/09/28 - VW-Skandal

Deutsche Autos haben eine gute Qualität, sind modern und umweltbewusst. In den USA hat man festgestellt, dass Volkswagen bei seinen Dieselautos gelogen hat. Bei den Tests hat ein Computerprogramm den Motor manipuliert. Der Betrug kann für die Firma sehr teuer werden.

Weiterlesen …

2015/09/25 - Hälfte des Baumbestandes verschwunden

Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht zur Zahl der Bäume auf der Erde. Die gute Nachricht ist, dass es etwa achtmal mehr Bäume auf der Erde gibt, als bisher angenommen.

Die schlechte Nachricht ist, dass sich die Zahl der Bäume seit dem Beginn der menschlichen Zivilisation um fast die Hälfte geschrumpft ist.

Weiterlesen …

2015/09/21 - Große Teller führen zum Übergewicht

Überdimensionierte Portionen sind eine der Hauptursachen dafür, dass mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschand zu dick ist. Forscher wissen schon länger, dass der Mensch nicht in erster Linie isst, bis er satt ist, sondern bis er seinen Teller leer gegessen hat.

Weiterlesen …

2015/09/18 - Neue Menschenart entdeckt

In einer Höhle in Südafrika haben Forscher Knochen einer bislang unbekannten Menschenart entdeckt; infolgedessen könnte die ganze Geschichte der Evolution des Menschen umgeschrieben werden.

Weiterlesen …

2015/08/24 - IT-Produkte werden billiger

Ein neues globales Freihandelsabkommen macht IT-Produkte billiger. Ab Mitte 2016 fallen innerhalb von vier Jahren die Zölle auf etliche Hightech-Produkte weg.

Weiterlesen …

2015/08/07 - Scharf essen - länger leben

Eine internationale Forschungsgruppe hat herausgefunden, dass der regelmäßige Genuss scharf gewürzter Speisen möglicherweise auch das Sterberisiko senkt.

Weiterlesen …

2015/08/03 - Impfstoff gegen Ebola erfolgreich getestet

Ein experimenteller Impfstoff hat bei den klinischen Versuchen in Afrika einen 100-prozentigen Schutz vor der tödlichen Krankheit geboten. Das Mittel schützte die Testpersonen zuverlässig vor einer Ansteckung mit dem Virus.

Weiterlesen …

2015/06/19 - Intensive Handynutzung macht dumm

Schlechte Nachrichten für Schüler, die gern ihr Handy im Unterricht benutzen.

Weiterlesen …

2015/05/18 - Museen im digitalen Zeitalter

Am 17. Mai ist der Internationale Museumstag. Er wird jedes Jahr im Mai vom Internationalen Museumsrat ausgerufen. Mit diesem Tag soll auf die Bedeutung und Vielfalt der Ausstellungshäuser aufmerksam gemacht werden. Vergangenes Jahr machten 35.000 Museen in 145 Ländern mit. In Deutschland gibt es etwa 6.500 Museen.

Weiterlesen …

2015/05/15 - Das Internet der Dinge

Das Internet der Dinge kommt, aber viele Unternehmen - und auch Privatpersonen - wissen nach wie vor nichts damit anzufangen, oder wie sie sich darauf einstellen sollten.

Weiterlesen …

2015/03/13 - Sonnenfinsternis am 20. März 2015

Kommt nach der Sonnenfinsternis am 20. März eine totale Finsternis in -Europa?

Weiterlesen …

2015/03/06 - Neuer Jungbrunnen entdeckt

Könnten Sie sich vorstellen, Schokolade zu essen und mit jedem Riegel ein Jahr jünger auszusehen?

Weiterlesen …

2015/02/06 - "Mutter der Pille" gestorben

Am 30. Januar starb Carl Djerassi, der österreichisch-bulgarisch-amerikanische Chemiker, Schriftsteller und Kunstmäzen. Er wurde für die Entwicklung der ersten Antibabypille bekannt, die - wie er sagte - richtig die Anti-Unerwünschtes-Baby-Pille heißen sollte. Seine Pille ebnete den Weg zur sexuellen Revolution Anfang der 60er Jahre.

Weiterlesen …

2015/01/06 - 2015 - Internationales Jahr des Lichts und der Lichttechnologie

Am 20. November 2013 hat die UN-Generalversammlung das Jahr 2015 als "Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien" ausgerufen. Das Motto des Jahres lautet "Light for Change - Licht für Wandel".

Weiterlesen …

2014/12/30 - Jahresrückblick 2014

Gegen Ende des Jahres blickt man immer wieder zurück auf die Ereignisse der vergangenen 365 Tage zurück und zieht Bilanz. Was hat uns das scheidende Jahr gegeben, was hat es uns genommen. Wir gedenken der schönen und auch der traurigen Momente. Wir lassen unser eigenes Leben Revue passieren, aber auch wichtige Ereignisse in der großen Welt.

Weiterlesen …

2014/12/12 - Stephen Hawking warnt vor Ende der Menschheit

Der britische Astrophysiker Stephen Hawking kann mit der Welt nur mithilfe eines Sprachcomputers kommunizieren, der er durch Augenbewegungen steuert. Zusammen mit Intel stellte er jetzt ein neues Programm vor, das ihm eine schnellere und einfachere Kommunikation erlaubt.

Weiterlesen …

2014/11/14 - "Philae" landet auf dem Kometen 67P

12. November 2014 17:03 Uhr MEZ - nach sieben angespannten Stunden endlich Freude und Erleichterung in der Zentrale der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) in Darmstadt: Der Lander "Philae" hat mehr als eine halbe Milliarde Kilometer von der Erde entfernt auf dem Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko, im Bereich "Agilkia" gelandet.

Weiterlesen …

2014/10/28 - "Social Freezing"

Die Internet-Giganten Facebook und Apple (ab 2015) bezahlen ihren Mitarbeiterinnen die Kosten für das Einfrieren ihrer Eizellen. So können sich die jungen Frauen zunächst ihrer Karriere widmen und später schwanger werden.

Weiterlesen …

2014/10/09 - Nobelpreis für Medizin geht an Entdecker des Orientierungssinns

Eine uralte Frage der Menschheit ist, woher man weiß, wo man sich gerade aufhält, wie man nach Hause findet, wie man sich durch die komplexe Umwelt navigieren kann.

Weiterlesen …

2014/09/12 - Apple stellt neue Apple Watch vor

Am 9. September 2014 wurden die lang erwarteten neuen Produkte von Apple vorgestellt: zwei iPhones und die Apple Watch, die Smartwatch von Apple. Apple hat es immer gut verstanden, seine Anhänger zu überraschen.

Weiterlesen …

2014/09/09 - Die vernetzte Küche

Vom 5. bis zum 10. September ist auf der IFA (Internationale Funkausstellung) in Berlin fast alles zu sehen, was mit digitaler Zukunft zu tun hat.

Weiterlesen …

2014/08/22 - Höchster Mathematik-Preis geht erstmals an eine Frau

In der fast achtzigjährigen Geschichte der Fields-Medaille hat zum ersten Mal eine Frau diese Auszeichnung erhalten. Der Iranerin Maryam Mirzakhani wurde im Rahmen des Internationalen Mathematik-Kongresses in Seoul diese Auszeichnung verliehen.

Weiterlesen …

2014/06/30 - Umgang mit modernen Medien (Wortschatz)

Der schnellste Superrechner der Welt führt 33,86 Petaflop Operationen in der Sekunde durch. Unsere Handys, Smartphones, Tablets, Ultrabooks, Netbooks, Laptops und PCs arbeiten (noch) nicht so schnell, aber wie man sie bedient, was sie können, das sollte man schon wissen, man sollte darüber sprechen können.

Weiterlesen …

2014/06/24 - Chinesischer Supercomputer weiterhin an Weltspitze

Zweimal im Jahr werden zur Eröffnung der International Supercomputer Conference die schnellsten Computer-System der Welt ermittelt. Die Initiative geht auf den Mannheimer Informatiker Hans Werner Meuer zurück.

Weiterlesen …

2014/06/01 - Deutscher Astronaut im Weltall

Am 28. Mai 2014 startet die Sojus-Trägerrakete vom Weltraumbahnhof in Baikonur Kasachstan. An Bord der deutsche Astronaut Alexander Gerst, der Russe Maxim Surajew und der Amerikaner Reid Wiseman. Sie verbringen ein halbes Jahr auf der ISS und führen rund 160 Experimente durch.

Weiterlesen …