2022/01/13 - Chinas künstliche Sonne fünfmal heißer als die echte Sonne

China hat einen neuen Rekord bei der Erzeugung der größten Hitze aufgestellt, die jemals gemessen wurde. In einer "künstlichen Sonne" erzeugte Wissenschaftler*innen Temperaturen von bis zu 70.000.000 ⁰C. Der neue Rekord besteht darin, die Hitze auf einer Temperatur zu halten, die fünfmal so hoch ist wie die der Sonne.

Weiterlesen …

2021/05/11 - Der fotogenste Vogel auf Instagram

Forscher*innen an der Universität Jena in Deutschland sind der Frage nachgegangen: "Was macht ein gutes Vogelfoto aus?" Das Team analysierte fast 30.000 Vogelfotos von neun beliebten Instagram-Konten für Vogelfotografie. Sie entwickelten einen speziellen Computeralgorithmus, um herauszufinden, welche Fotos die meisten "Likes" auf der Foto-Sharing-Plattform erhielten.

Weiterlesen …

2021/05/01 - Enzyme machen Plastik kompostierbar

Ein Forscherteam von der University of California in Berkeley teilte mit, dass es einen Kunststoff entwickelt hat, der sich innerhalb weniger Wochen statt Jahrhunderte nur durch Wärme und Wasser abbauen könnte. Bei diesem neuen, biologisch abbaubarem Produkt werden während der Produktion polyesterfressende Enzyme dem Kunststoff beigemischt. Wenn diese Enzyme Hitze und Wasser ausgesetzt werden, zersetzen sie das Plastik und reduzieren es zu Milchsäure.

Weiterlesen …

2021/04/11 - Früheste Kirschblüte in Japan

Die Kirschblüte ist ein wichtiger Teil der japanischen Kultur. Viele Leute planen um diese Zeit herum Ausflüge in berühmte Kirschblütengebiete. Die Sakura spielt sowohl in der japanischen Literatur, als auch in der Wirtschaft eine wichtige Rolle.
In Japans alter Kaiserstadt findet dieses Jahr die Kirschblüte zum frühesten Zeitpunkt seit 600 Jahren statt. Meteorologen führen dies auf den Klimawandel zurück.

Weiterlesen …

2021/04/04 - Entwarnung für die Erde

Es gibt eine gute Nachricht für alle, die Angst vor dem Weltuntergang hatten. NASA-Wissenschaftler*innen haben bestätigt, dass in den nächsten 100 Jahren kein Asteroiden die Erde bedrohen werden.

Weiterlesen …

2021/03/27 - Coca-Cola testet Flaschen aus Papier

Kunststoffe bedeuten ein großes Problem für die Welt. Deshalb versuchen zahlreiche Firmen weltweit, Plastik durch andere Materialien zu ersetzen. Coca-Cola arbeitet jetzt mit einem dänischen Start-up-Unternehmen bei der Entwicklung von Papierflaschen zusammen.

Weiterlesen …

2021/03/21 - Dänemark baut Windpark in der Nordsee

Dänemark hat eine konstruktive Idee, wie das Land seinen Bedarf an sauberer Energie decken könnte. Die skandinavische Nation will in der Nordsee auf einer künstlichen Energieinsel einen Windpark bauen.

Weiterlesen …

2021/03/17 - Gilt Ökozid bald als Verbrechen?

Es könnte bald ein neues Gesetz in den internationalen Statuten geben. Anwälte auf der ganzen Welt entwerfen Rechtsvorschriften, damit Ökozid als Straftat eingestuft wird. Umweltaktivisten definieren Ökozid als Zerstörung der Ökosysteme der Welt ungeachtet der Folgen für Mensch und Kultur. Juristen wollen ihn zu einem strafrechtlich verfolgbaren Verbrechen machen, ähnlich wie Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Völkermord.

Weiterlesen …

2021/02/16 - Vollmond schuld an schlechtem Schlaf?

Haben auch Sie in bestimmten Nächten des Monats Schlafschwierigkeiten? Das könnte vielleicht am Vollmond liegen. WissenschaftlerInnen an der University of Washington behaupten, dass es einen Zusammenhang zwischen den Mondphasen und dem Schlafmuster der Menschen gibt. Man hat festgestellt, dass Menschen bei Vollmond viel unruhiger schlafen. Der Grund dafür könnte sein, dass der Mondschein in diesen Nächten deutlich heller scheint.

Weiterlesen …

2020/05/12 - Gefährlichster Ort der Erdgeschichte

Ein Team von Paläontologen hat bekannt gegeben, wo sich ihrer Meinung nach der gefährlichste Ort der Erdgeschichte befindet. Dieser ist weder ein Gettoviertel mit hoher Kriminalitätsrate noch ein grausamer Kriegsschauplatz. Der Leiter der Foschungsgruppe bezeichnet dieses Gebiet als nicht wirklich gastfreundlich, "es ist ein Ort, an dem ein menschlicher Zeitreisender nicht lange überlebt hätte."

Weiterlesen …

2019/02/28 - Eisbären überfallen russisches Dorf

Eisbären auf einer russischen Insel verbreiten unter den Bewohnern einer Kleinstadt Angst und Schrecken. Einige der Tiere haben bereits Menschen angegriffen und sind in Häuser und Büros eingedrungen.

Weiterlesen …

2019/01/31 - Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Die Bundesregierung plant ein allgemeines Tempolimit auf den deutschen Autobahnen, denn Deutschland muss die EU-Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide einführen. Viele Autofahrer sind mit dieser Neuregelung nicht einverstanden, obwohl es so ein Tempolimit in anderen EU-ländern gibt.

Weiterlesen …

2018/03/19 - Mit Roboter-Wölfen gegen Wildschweine

Seit Ewigkeiten kämpfen japanische Reisbauern gegen Wildtiere, die sich an den Farmen zu schaffen machen. Jetzt eilte die moderne Technik den Bauern zu Hilfe. Ingenieure haben neulich einen Roboter-Wolf entwickelt, der Wildtiere von den Reis-, Kürbis- und Süßkartoffelfeldern abschrecken soll.

Weiterlesen …

2018/03/10 - Haushaltsprodukte gefährlicher als Autos

Forscher behaupten, dass wir eine massive Art von Umweltverschmutzung gar nicht bemerken, die sich direkt vor unseren Augen abspielt. Haushaltsprodukte aus dem Alltag enthalten flüchtige Inhaltsstuffe, die die Umwelt enorm belasten. "Lotionen, Farben und andere Produkte tragen genauso zur Luftverschmutzung bei wie der Transportsektor", sagt der Leiter der Forschungsgruppe. Erst jetzt, da sich viele Autos mit umweltfreundlicheren Motoren fortbewegen als früher, wurde das erkennbar.

Weiterlesen …

2018/02/12 - Zeigt die Kompassnadel bald nach Süden?

Ein neues Schreckensszenario: Es besteht laut Geowissenschaftlern die Gefahr, dass die rapide Verlagerung des Magnetpols der Erde zu einer Umkehrung der Pole führen könnte. Dies könnte enorme Schäde in den Kommunikations- und Energienetzen verursachen. Gefährdet seien aber auch Flugzeuge und Satelliten. Einige Wissenschaftler behaupten sogar, dass die Umkehrung der Pole die ganze Erdatmosphäre wegfegen könnte.

Weiterlesen …

2017/11/10 - Umweltverschmutzung verantwortlich für jeden sechsten Todesfall

Einer neuen Studie zufolge haben im Jahre 2015 durch Umweltverschmutzung verursachte Krankheiten zum Tod von neun Millionen Menschen geführt. Der Bericht zeigt, dass kein Land unbetroffen sei und die Verschmutzung grundlegende Menschenrechte wie das Recht auf Leben und Gesundheit bedrohe. "Verschmutzung und die damit verbundenen Krankheiten betreffen meist die Ärmsten und Ohnmächtigsten der Welt, und die Opfer sind oft die Verwundbaren und Stimmlosen", schreibt Mitautor Karti Sandilya von der Umweltorganisation Pure Earth.

Weiterlesen …

2017/06/12 - Die USA kündigen Pariser Klimaabkommen

Eine echte Überraschung war es nicht, dennoch ist die Weltöffentlichkeit durch die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump geschockt, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen. Das Abkommen wurde von 195 Ländern unterzeichnet und sieht vor, ab 2020 den Treibhausgasausstoß weltweit zu verringern. Trumps Schritt hat sowohl die Mehrheit der Amerikaner als auch zahlreiche Geschäftsführer erschüttert. Auch Staats- und Regierungschefs übten scharfe Kritik an dem Beschluss des US-Präsidenten. Der französische Staatschef Emmanuel Macron sagte in einer Fernsehansprache: "Beim Klima gibt es keinen Plan B, weil es keinen Planeten B gibt". Als Abschluss seiner Rede formulierte er Trumps Wahlkampfslogan "Make America great again" in "Make our planet great again" um - "Macht unseren Planeten wieder großartig".

Weiterlesen …

2017/01/30 - Tierrechtsorganisation kauft Louis-Vuitton-Aktien

Die Interessenvertretung für Tierrechte PETA hat Aktien des französischen Luxusgüterkonzerns Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH) gekauft. PETA (dt. Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren) will damit gegen die Verwendung des Leders exotischer Tiere wie Krokodile, Alligatoren und Schlangen bei der Herstellung von Taschen und ähnlichen Produkten vorgehen. Das Hauptanliegen von PETA ist, durch den Aktienkauf LVMH dazu zu zwingen, einen Bericht darüber zu veröffentlichen, wie brutal seine Geschäftspartner Krokodile auf den Krokodilfarmen behandeln.

Weiterlesen …

2016/09/08 - Verbot invasiver Tierarten

Nicht nur in Wirtschaft, Wissenschaft und Medien ist die Globalisierung ein Thema, sondern auch im Naturschutz. Mit dem verstärkten globalen Austausch von Waren werden auch Pflanzen und Tiere über weite Strecken in Gebiete gebracht, in denen sie ursprünglich nicht heimisch sind. Jetzt hat die EU eine Liste mit 37 gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten zusammengestellt. Es handelt sich dabei um sog. Schädlinge, die die europäische Artenvielfalt bedrohen, indem sie einheimische Arten verdrängen.

Weiterlesen …

2016/06/06 - Schwere Unwetter in Deutschland

In Deutschland gibt es seit einer Woche schwere Unwetter und starke Regenfälle. Besonders betroffen sind die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen …

2016/06/06 - Schlechte Luft in Schulen und Kitas

Die Partei "Die Grünen" haben Ende des vergangenen Jahres Forscher der Universität Heidelberg damit beauftragt, mal zu messen, wie hoch die Luftverschmutzung in den Räumen von Kitas und Schule ist, die an stark befahrenen Straßen liegen. Denn Kinder sollten am allerwenigsten diese schlechte Luft einatmen müssen.

Weiterlesen …

2016/05/06 - Venezolanische Regierung führt Zwei-Tage-Woche ein

Die venezolanische Regierung hat drastische Maßnahmen erlassen, um die schwere Energiekrise in den Griff zu bekommen. Im Öffentlichen Dienst gilt eine Zwei-Tage-Woche, Schulen bleiben freitags geschlossen - mindestens bis Mitte Mai. Die Einkaufszentren müssen täglich für vier Stunden ihren Strom selbst mit Generatoren erzeugen. Frauen wurden aufgefordert, ihre Haare nicht mehr zu föhnen. Zum Stromsparen soll auch die Uhrzeit um eine halbe Stunden vorgestellt werden, um das Tageslicht besser zu nutzen.

Weiterlesen …

2016/05/02 - Treffen gegen Wilderei in Afrika

Im afrikanischen Kenia haben sich Staatschefs und Umweltschützer getroffen, um gemeinsam gegen Wilderer aufzutreten.

Weiterlesen …

2016/04/21 - 30 Jahre Tschernobyl

Am 26. April 2016 jährt sich der GAU von Tschernobyl zum 30. Mal. Die Landschaft um das ehemalige Atomkraftwerk sieht aus wie ein Gelände aus der Endzeit. Gebäude und Fabriksgelände um den Reaktor herum werden langsam von der Natur zurückerobert. Elche, Wildschweine, Füchse und Hasen tummeln sich hier wie nie zuvor in den vergangenen Jahrhunderten und wie nirgendwo in der Ukraine und in Weißrussland.

Weiterlesen …

2016/04/18 - Schiffbrüchige dank Palmwedel gerettet

Drei Männer machten sich mit einem kleinen Boot auf den Weg zu einer Insel im Pazifischen Ozean. Bei dem schlechten Wetter ging das Boot unter.

Weiterlesen …

2016/04/04 - Ab April kosten Plastiktüten Geld

Ab April kosten in Deutschland 60% der Papiertüten Geld, in zwei Jahren dann sogar 80%. Käufer sollen sich dadurch überlegen, ob sie die Tüte wirklich brauchen oder nicht auch darauf verzichten können.

Weiterlesen …

2016/02/22 - Britischer Exportschlager in China

Da ließ sich eine britische Familie in der südenglischen Grafschaft Dorset was einfallen. Die Familie De Watts verkauft Flaschen _____ _____ _____ _____ an wohlhabende Chinesen in Peking und Shanghai. Der Unternehmer Leo De Watts (27) kam auf diese Idee, als er im Fernsehen immer wieder Bilder über _____ _____ _____  in den chinesischen Großstädten sah.

Weiterlesen …

2016/02/15 - Orang-Utans gehen zur Schule

In Indonesien gehen Orang-Utan-Babys zur Schule. Dort lernen sie, wie sie Nahrung finden und sich ein Nest bauen können. Nach sieben oder acht Jahren sollen die jungen Menschenaffen in die Wildnis zurückkehren und ab dann für sich selbst sorgen. Viele der Affenkinder in der Rettungsstation Ketapang auf Borneo sind Waisen. Sie haben ihre Eltern bei Waldbränden oder Waldrodungen verloren. Große Flächen werden zerstört, denn man will dort Palmölplantagen anlegen. Die Organisation WWF sagt, dass die Orang-Utans sehr stark gefährdet sind, weil die Regenwälder vernichtet werden. Vor 100 Jahren lebten noch 230.000 Exemplare in Indonesien, heute beträgt ihre Zahl nur mehr 54.000.

Weiterlesen …

2016/02/12 - Luxemburg will Rohstoffe im Weltall fördern

Mit einem Bergbau-Raumschiff auf einem Asteroiden nach Mineralien suchen? Das kleine Luxemburg will massiv in den Weltraumbergbau investieren und Firmen unterstützen, die auf diesem Gebiet bereits aktiv sind. Bis zu 12.000 Asteroiden soll es in erreichbarer Entfernung zwischen Erde und Mars geben, die Bergbau-Raumschiffe in naher Zukunft mittels Sonden nach Rohstoffen wie Gold, Titan, Platin oder seltenen Erden absuchen sollen.

Weiterlesen …

2015/11/30 - Klimagipfel in Paris

Zwischen dem 30. November und dem 11. Dezember 2015 findet in Paris die UN-Klimakonferenz statt.

Weiterlesen …

2015/09/25 - Hälfte des Baumbestandes verschwunden

Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht zur Zahl der Bäume auf der Erde. Die gute Nachricht ist, dass es etwa achtmal mehr Bäume auf der Erde gibt, als bisher angenommen.

Die schlechte Nachricht ist, dass sich die Zahl der Bäume seit dem Beginn der menschlichen Zivilisation um fast die Hälfte geschrumpft ist.

Weiterlesen …

2015/08/16 - Welterschöpfungstag

Der Mensch verbraucht die Reserven der Natur viel schneller als die Erde sie erneuern kann. Deshalb hat die Umweltorganisation WWF den Welterschöpfungstag ins Leben gerufen.

Weiterlesen …

2015/07/29 - Neue Pflanze durch Facebook entdeckt

Durch ein Foto auf Facebook wurde eine neue Pflanzenart entdeckt. Sowas hat es auf Facebook noch nie gegeben.

Weiterlesen …

2015/07/23 - Solarflugzeug schreibt Fluggeschichte

Ein solarbetriebenes Flugzeug hat Fluggeschichte geschrieben. Das Flugzeug ist ohne Zwischenlandung 8300 km von Japan nach Hawaii geflogen. Die Maschine heißt Solar Impulse 2. Das Schweizer Forscherteam, André Borschberg und Betrand Piccard wollen mit diesem Projekt aufzeigen, welche Möglichkeiten in der umweltfreundlichen Solarkraft stecken.

Weiterlesen …

2015/07/17 - adidas will Schuhe aus Meeresmüll produzieren

Die Sportartikelfirma adidas hat den Prototyp eines Schuhs vorgestellt, dessen Material zum Teil aus Plastikmüll und Hochseenetzen hergestellt wird, die in den Meeren treiben. Die Schuhsohlen werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt. Auch die Produktion ist sehr umweltfreundlich: Weniger als ein Prozent des eingesetzten Materials soll als Abfall anfallen.

Weiterlesen …

2015/03/13 - Sonnenfinsternis am 20. März 2015

Kommt nach der Sonnenfinsternis am 20. März eine totale Finsternis in -Europa?

Weiterlesen …

2015/02/17 - Plastikmüll im Meer

Ein kurzes Arbeitsblatt (ab B1) insbesondere für die Schulung des Hörverstehens.

Weiterlesen …

2014/10/14 - Lego kündigt Vertrag mit Shell

Im Juli 2014 hat Greenpeace eine Kampagne gegen den Ölmulti mit einem Video auf YouTube gestartet. Eine Arktis-Welt aus Lego-Steinen und mit Lego-Figuren wurde aufgebaut. In dieser heilen Welt erscheinen plötzlich Shell-Arbeiter und bohren nach Öl.

Weiterlesen …

2014/10/07 - Die Sahara ist viel älter als gedacht

Wissen Sie, wie alt die Sahara ist? Und woher wissen das die Wissenschaftler? Gibt es Beweise für ihr Alter? Wie kann man überhaupt herausfinden, wie alt die Sahara ist? Und warum ist es wichtig, zu wissen, seit wann es sie gibt?

Weiterlesen …

2014/07/08 - Sanfter Tourismus

Über 170 Jahre ist es her, dass Thomas Cook die erste Pauschalreise organisierte. Auf die Idee, durch die Eisenbahnen neue Reisemöglichkeiten für breite Massen anzubieten, war er gekommen, als er zu Fuß unterwegs war zwischen Loughborough und Leicester.

Weiterlesen …

2014/05/15 - original unverpackt

Jeder Einwohner der Europäischen Union nutzt im Schnitt 198 Plastiktüten im Jahr. Das sind 100 Milliarden dünne Plastiktüten jährlich. 8 Prozent davon landen in den Weltmeeren, wodurch Meeresflora und -fauna vom Aussterben bedroht werden.

Weiterlesen …

2014/04/22 - Rote Karte bei Weltklimakonferenz

Zwischen dem 7. und 12. April fand in Berlin das Treffen des Weltklimarates statt, bei dem der jüngste Weltklimabericht vorgestellt wurde. Kerninhalt des Berichtes ist, dass die globale Erderwärmung noch aufzuhalten ist. Dazu ist aber ein globales und gleichzeitiges Handeln notwendig.

Weiterlesen …