2021/05/29 - Lange Arbeitszeiten kosten jährlich Hunderttausende Menschenleben

Die Weltgesundheitsorganisation und die Internationale Arbeitsorganisation haben nachdrücklich auf die Gefahren der Überarbeitung hingewiesen. Rund drei Viertel Millionen Arbeitnehmer sterben vorzeitig an Schlaganfall und Herzinfarkt, weil sie mehr als 55 Stunden pro Woche arbeiten.

Weiterlesen …

2021/03/04 - Warum ermüden wir bei Videokonferenz-Marathons?

Forscher haben in einer neuen Studie untersucht, welche Auswirkungen lange Videokonferenzen auf unsere Gesundheit haben. Der Leiter der Studie bezeichnet das Phänomen als "Zoom-Müdigkeit" (Videokonferenz-Erschöpfung), aber die Erkenntnisse treffen nicht nur auf diese Plattform zu.

Weiterlesen …

2021/02/18 - Panne bei Online-Vorlesung

Schauen Sie sich das Video an, aber schalten Sie den Rechner bitte auf stumm.
Was könnte da geschehen sein? Wie interpretieren Sie die Gesichtszüge des Mannes?

Weiterlesen …

2020/05/25 - Twitter-Mitarbeiter dürfen für immer Homeoffice machen

Der Firmenchef von Twitter, Jack Dorsey hat am Dienstag vielen seiner Mitarbeiter in einer E-Mail mitgeteilt, dass sie für immer aus dem Heimbüro arbeiten dürfen, wenn sie das so wollen. "Es wird unsere Entscheidung sein, die Büros zu öffnen - und die Mitarbeiter entscheiden, wann und ob sie zurückkehren", heißt es in einer Mitteilung von einer Twitter-Pressesprecherin.

Weiterlesen …

2020/03/18 - Corona-Virus kann 50 Millionen Arbeitsplätze in der Tourismusbranche kosten

Die Coronavirus-Pandemie bedroht bis zu 50 Millionen Arbeitsplätze in der Reisebranche weltweit. Der Welt-Tourismus-Verband (WTTC) sagt, dass diese Industrie um 25% Prozent zurückgehen wird. Die beliebten Touristenziele sind oft menschenleer. In den Cafés und Restaurants gibt es keine Gäste, Veranstaltungen werden abgesagt, viele Hotels kämpfen ums Überleben.

Weiterlesen …

2020/03/16 - In Deutschland schließen Schulen bundesweit

Die Ausweitung des neuartigen Coronavirus bestimmt immer mehr den Alltag der Menschen weltweit. Häufigeres Händewaschen, das Verzichten auf Körperkontakt zwischen Menschen wie z.B. Händeschütteln, das Meiden von Menschenmengen, der Verzicht auf Sozialkontakte, die Schließung von Kinos, Theatern Museen schärfere Grenzkontrollen und Einreiseverbote sind nur einige Reaktionen auf das aggressive COVID-19.

Weiterlesen …

2019/02/13 - Im Schlaf Vokabeln lernen

Eine Studie der Universität Bern berichtet darüber, dass wir neue Vokabeln lernen können, während wir schlafen. Dies ist etwas erfreulich Neues nicht nur für die Menschen mit Lernschwierigkeiten, sondern auch für diejenigen, die ihren Wortschatz erweitern möchten.

Weiterlesen …

2017/03/13 - Jeder kann Gedächtnisathlet werden

Ein Experiment von Hirnforschern zeigt,: Auch Durchschnittsmenschen können sich ein Super-Gedächtnis antrainieren, und zwar wie die Athleten trainieren, um eine Meisterschaft zu gewinnen. Der Neurowissenschaftler Martin Dresler berichtete in der Fachzeitschrift "Neuron" darüber, dass man schon nach sechs Wochen Gehirntraining zu außergewöhnlichen Gedächtnisleistungen fähig ist.

Weiterlesen …

2017/02/12 - Starbucks stellt weltweit 10.000 Flüchtlinge an

Starbucks-Chef Howard Schultz kündigte in einem Brief an seine Mitarbeiter an, dass sein Unternehmen in den nächsten fünf Jahren weltweit 10.000 Flüchtlinge einstellen will. Mit dieser Aktion antwortet die internationale Kaffeehaus-Kette auf das Einreiseverbot des US-Präsidenten Donald Trump. Demnach dürfen Einwohner von sieben mehrheitlich muslimischen Staaten für 90 Tage nicht in die USA einreisen. Die Tech-Konzerne wie Google, Facebook, Microsoft oder Twitter reagierten ähnlich kritisch auf das Verbot. Die Unterstützer von Donald Trump reagieren dagegen äußerst verärgert auf die Initiative von Howard Schultz und sie rufen zum Boykott von Starbucks auf.

Weiterlesen …

2016/11/07 - Emma Watson versteckt Bücher in Londoner U-Bahn

Emma Watson hat kürzlich auf Instagram ein Video veröffentlicht, das sie dabei zeigt, wie sie ein Buch an einer Rolltreppe in einer Londoner U-Bahnhaltestelle ablegt. Die Schauspielerin hat sich mit der Organisation "Books on the Underground" zusammengeschlossen. Deren Ziel ist es, dass Menschen ihre fertig gelesenen Bücher in der Bahn liegen lassen, damit andere Leute sie finden und lesen können und sie so zum Lesen animiert werden.

Weiterlesen …

2016/10/11 - Mädchen arbeiten 160 Millionen Stunden mehr als Jungen

Viele werden vermutlich überrascht sein von der Tatsache, dass Mädchen rund 160 Millionen Stunden je Tag mehr mit unbezahlter Hausarbeit verbringen als gleichaltrige Jungen. Auf diese ungleichmäßige Belastung weist eine neue Studie des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) hin. "Mädchen opfern damit wichtige Gelegenheiten, zu lernen, zu wachsen und einfach ihre Kindheit zu genießen", sagte der UNICEF-Sprecher Anju Malhotra. "Die ungleiche Arbeitsverteilung zwischen Kindern verfestigt außerdem Geschlechterstereotype und eine Doppelbelastung von Mädchen und Frauen über Generationen hinweg", setzte er fort.

Weiterlesen …

2016/08/02 - Über 250 Millionen Kinder können keine Schule besuchen

Über 250 Millionen Kinder weltweit können keine Schule besuchen, steht im Jahresbericht der UNESCO. Hören Sie sich zu diesem Thema den Beitrag von Deutschlandfunk.de an. (Der Beitrag ist nur bis zum 21. Januar 2017 zu hören, deshalb empfehlen wir Ihnen, ihn herunterzuladen, um auch später mit dem Blatt arbeiten zu können.)

Weiterlesen …

2016/06/10 - Schweizer stimmen gegen bedingungsloses Grundeinkommen

Die Schweizer haben am 5. Juni 2016 mit überwiegender Mehrheit gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen für jeden Einwohner gestimmt. Das Grundeinkommen sollten nach Vorstellung der Initiatoren alle Schweizer erhalten, sowie Ausländer, die seit mindestens 5 Jahren in der Schweiz leben. Die garantierte monatliche Vergütung in Höhe von 2.500 Schweizer Franken wäre an kein Arbeitsverhältnis geknüpft und unabhängig von Alter, sozialer Schicht und ohne Gegenleistung ausgezahlt - auf Lebenszeit.

Weiterlesen …

2016/06/03 - Moderne Sklaverei

Die australische Menschenrechtsorganisation Walk Free Foundation hat ihren dritten Bericht über die globale Sklaverei veröffentlicht. Demnach leben weltweit knapp 46 Millionen Menschen in 167 Ländern als Sklaven. Etwa 58% von ihnen leben in fünf Ländern der Erde: in Indien, China, Pakistan, Bangladesh und Usbekistan. Auch die EU-Länder sind betroffen, ca. 880.000 Menschen werden hier wie Sklaven behandelt. Viele Produkte unseres täglichen Bedarfs werden häufig unter Sklaverei ähnlichen Bedingungen hergestellt: unsere Kleidung, Textilien, Fußbälle, Handys und Computer, etliche Genussmittel usw. Laut slaveryfootprint.org hält jeder von uns 60 Sklaven, die die oben genannten Güter herstellen.

Weiterlesen …

2016/05/06 - Venezolanische Regierung führt Zwei-Tage-Woche ein

Die venezolanische Regierung hat drastische Maßnahmen erlassen, um die schwere Energiekrise in den Griff zu bekommen. Im Öffentlichen Dienst gilt eine Zwei-Tage-Woche, Schulen bleiben freitags geschlossen - mindestens bis Mitte Mai. Die Einkaufszentren müssen täglich für vier Stunden ihren Strom selbst mit Generatoren erzeugen. Frauen wurden aufgefordert, ihre Haare nicht mehr zu föhnen. Zum Stromsparen soll auch die Uhrzeit um eine halbe Stunden vorgestellt werden, um das Tageslicht besser zu nutzen.

Weiterlesen …

2016/02/29 - Über 18.300 wollen Astronaut werden

Über 18.300 US-Amerikaner haben sich für die 14 Astronautenjobs bei der NASA beworben, obwohl sie strenge Voraussetzungen erfüllen mussten. In den nächsten 18 Monaten wählen die Verantwortlichen die Kandidaten aus, die sie dann zu einem Interview nach Houston (Texas) einladen. Mitte 2017 wird die NASA die Namen der erfolgreichen Bewerben nennen. Sie nehmen anschließend an einer zweijährigen Ausbildung teil.

Weiterlesen …

2015/12/04 - Mark Zuckerberg spendet immense Summe

Mark Zuckerberg und Priscilla Chan veröffentlichten auf Facebook ihren Brief an ihre gerade geborene Tochter. Der Brief liest sich in Teilen wie ein Aufruf an die Menschheit, die Welt noch weiter zu verbessern. Der Facebook-Gründer kündigte an, fast sein ganzes Facebook-Vermögen spenden zu wollen. Dieses Geld soll an eine Stiftung gehen, die sich für die Chancengleichheit von Kindern in aller Welt einsetzen soll. Er gab zugleich bekannt, dass er nun eine Auszeit von zwei Monaten nehmen will, um sich um die Neugeborene zu kümmern.

Weiterlesen …

2015/10/23 - Jugendarbeitslosigkeit

Laut eines neuen Berichts ist die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen in vielen Ländern noch immer sehr hoch. Es gibt zur Zeit weltweit mehr als 73 Millionen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren, die arbeiten wollen, aber keine Arbeit finden. Besonders schwer haben es junge Frauen. Sie sind häufiger von der Arbeitslosigkeit betroffen als ihre männlichen Kollegen.

Weiterlesen …

2015/10/16 - How's Life? 2015

Am 14. Oktober stellte die OECD ihren How's Life?-Report für das Jahr 2015 vor. Dies ist eine umfassende statistische Analyse von 34 Industrienationen der Welt, die untersucht, wie es den Menschen in diesen Staaten so geht. Laut Studie erhalten nicht alle Kinder einen optimalen Start ins Leben.

Weiterlesen …

2015/06/19 - Intensive Handynutzung macht dumm

Schlechte Nachrichten für Schüler, die gern ihr Handy im Unterricht benutzen.

Weiterlesen …

2015/05/18 - Museen im digitalen Zeitalter

Am 17. Mai ist der Internationale Museumstag. Er wird jedes Jahr im Mai vom Internationalen Museumsrat ausgerufen. Mit diesem Tag soll auf die Bedeutung und Vielfalt der Ausstellungshäuser aufmerksam gemacht werden. Vergangenes Jahr machten 35.000 Museen in 145 Ländern mit. In Deutschland gibt es etwa 6.500 Museen.

Weiterlesen …

2015/04/13 - Virtuelle Nomaden - Die Cloudworker von morgen

Paulina Seroczynska ist 28 Jahre alt und arbeitet als Webentwicklerin. Die junge Frau gehört der Generation der digitalen Nomaden an. Eine Festanstellung wäre für sie der Graus.

Weiterlesen …

2015/01/23 - Bald aus für das Schreiben per Hand?

Der 23. Januar ist der Tag des Schreibens mit der Hand. Doch just in der vergangenen Woche machte die Nachricht die Runde, Finnland wolle das Schreiben per Hand gänzlich aus den Grundschullehrplänen streichen.

Weiterlesen …

2014/12/16 - Friedensnobelpreis an Malala Yousafzai überreicht

"Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern" (Malala Yousafzai)

Weiterlesen …

2014/11/04 - Lehrerin drückt für zwei Tage die Schulbank und ist schockiert

Wissen LehrerInnen tatsächlich, was SchülerInnen tagtäglich in der Schule erleben? Um das zu erfahren, hat sich die Lehrerin Alexis Wiggins nach 15 Jahren erneut für zwei Tage als Schülerin in die Schulbank gesetzt. Was sie erlebte, war ein Schock für sie. Ihre Erfahrungen hat sie in einem Blogbeitrag zusammengefasst.

Weiterlesen …

2014/10/28 - "Social Freezing"

Die Internet-Giganten Facebook und Apple (ab 2015) bezahlen ihren Mitarbeiterinnen die Kosten für das Einfrieren ihrer Eizellen. So können sich die jungen Frauen zunächst ihrer Karriere widmen und später schwanger werden.

Weiterlesen …

2014/09/19 - Schulunterricht erst ab neun Uhr?

Hallo,

wie ist es eignetlich bei Ihnen? Wann fängt bei Ihnen morgens der Unterricht an? Um 9 Uhr, um 8 Uhr, oder vielleicht noch früher? Sitzen bei Ihnen morgens verschlafene Kinder im Unterricht? Wenn ja, woran liegt es denn eigentlich?

Weiterlesen …

2014/08/15 - Internationale Deutscholympiade

"Deutsch öffnet neue Türen" lautet das Motto der diesjährigen Deutscholympiade (IDO) vom 3. bis zum 16. August 2014 in Frankfurt am Main. Von den weltweit rund 12,8 Millionen fremdsprachlichen Deutschschülern im Alter von 14 bis 19 Jahren haben sich 95 Schüler aus 48 Ländern als die besten Deutschschüler ihres Landes für das Finale qualifiziert. Die Teilnehmer müssen drei Disziplinen in Einzelarbeit und in internationalen Teams meistern. Die Gewinner in den drei Sprachniveaus und der Gewinner des Fairness-Preises dürfen nächstes Jahr nach Deutschland zurückkehren und drei- bis vierwöchige Praktika bei deutschen Unternehmen machen.

Weiterlesen …

2014/08/05 - Pauken oder Portugal? Lernen in den Ferien

Endlich Ferien und weg von der Schule. Leider nicht für alle. Manche müssen sich für eine Klausur Anfang des nächsten Schuljahres vorbereiten, einige sollen schulische Defizite nachholen.

Weiterlesen …

2014/07/02 - 50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr

Der 3. Juli 2014 ist in Deutschland der Soziale Tag, wenn deutschlandweit mehr als 80.000 Schülerinnen und Schüler ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen.

Weiterlesen …

2014/04/07 - Neues amerikanisches Wunderkind erhält Zusage von den acht Eliteunis der USA

Völlig perplex ist der 17-jährige Kwasi Enin aus New York. Er hatte sich an acht amerikanischen Elite-Universitäten beworben und - man höre und staune - von allen angeschriebenen Universitäten eine Studienzusage bekommen. Kaum fassbar auch für seine Studienberaterin Nancy Winkler, die in den 30 Jahren ihres Berufslebens so etwas noch nie erlebt hat.

Brown, Columbia, Cornell, Dartmouth, Harvard, Princeton, University of Pennsylvania und Yale heißen die acht Top-Universitäten in den USA. Wenn man an einer von ihnen studieren will, muss man sehr strenge Anforderungen erfüllen: glänzende Noten, hohe Punktzahlen bei speziellen Tests und Bewerbungsessays. Deshalb bewerben sich auch nicht so viele Schüler an diese Universitäten, und von diesen wenigen Bewerbern wird dann auch nur jeder Zehnte angenommen. Vor allem kommt es selten vor, dass man von zwei dieser Universitäten eine Zusage bekommt.

Nicht so im Falle des 17-jährigen Kwasi Enin, der Sohn ghanaischer Einwanderer. Er hat jetzt die Qual der Wahl, denn jede der Spitzenunis offeriert ihm einen Studienplatz. Bei seiner Entscheidung spielen tolle Stipendien, eine familiäre Atmosphäre, eine erstklassige Ausbildung, der Anteil ausländischer Studierender und eine entsprechende finanzielle Unterstützung eine wichtige Rolle. Und er muss auch noch entscheiden, was er studieren möchte: Musik oder Medizin.

Auf diese einzigartige Leistung sind alle stolz, ganz besonders natürlich Kwasis Eltern. Der Vater erzählt, dass sie Kwasi immer dazu erzogen haben, viel zu leisten und ein sehr guter Schüler zu sein. Der Erfolg ihres Sohnes bestätigt sie in der Richtigkeit ihrer Erziehung.

Quelle: Die Zeit, Der Spiegel, Stern

2014/05/02 - Amerikanisches Wunderkind entscheidet sich für Yale

Wie Medien darüber berichten, entschied sich Kwasi Enin nach einem Besuch an der Universität für Yale.

Quelle: Die Presse