2021/05/09 - Deutschland gibt Benin-Bronzen zurück

Deutschland soll wertvolle Artefakte zurückgeben, die während der Kolonialzeit im späten 19. Jahrhundert aus Nigeria geraubt wurden. Die Bronzen umfassen eine Sammlung von mehr als Tausend Kunstwerken, die von den Edo-Völkern geschaffen wurden. Die Rückgabe der Benin-Bronzen sei von entscheidender Bedeutung für Nigeria, denn 90 Prozent der nigerianischen Bevölkerung hatte bisher keine Chance, sie zu sehen.

Weiterlesen …

2021/04/11 - Früheste Kirschblüte in Japan

Die Kirschblüte ist ein wichtiger Teil der japanischen Kultur. Viele Leute planen um diese Zeit herum Ausflüge in berühmte Kirschblütengebiete. Die Sakura spielt sowohl in der japanischen Literatur, als auch in der Wirtschaft eine wichtige Rolle.
In Japans alter Kaiserstadt findet dieses Jahr die Kirschblüte zum frühesten Zeitpunkt seit 600 Jahren statt. Meteorologen führen dies auf den Klimawandel zurück.

Weiterlesen …

2020/04/19 - Steinzeitmenschen schlauer als gedacht

Archäologen haben ein 50.000 Jahre altes Fadenstück gefunden, das gerade einmal 6,2 Millimeter lang und einen halben Millimeter dünn ist. Der Faden beweist, dass die Neandertaler über gründliche Kenntnisse von Pflanzen und Textilien verfügten. Die Forscher gehen davon aus, dass die Menschen den Faden zur Herstellung von Stoffen, Taschen, Netzen, Matten und ähnlichem genutzt haben.

Weiterlesen …

2020/04/08 - Geschlossen und doch geöffnet

Häusliche Isolation bestimmt zur Zeit unseren Alltag. Der Coronavirus zwingt uns dazu, unsere Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf Begegnungen mit Freunden und Bekannten zu verzichten. Orte wie Kinos, Theater, Konzertsäle, Galerien, Museen sind geschlossen. Aber nur in der realen Welt.

Weiterlesen …

2020/03/26 - Welttag des Theaters

Der Welttag des Theaters wurde 1961 vom Internationalen Theaterinstitut (ITI) ins Leben gerufen. Es wird jedes Jahr am 27. März an allen Theatern rund um den Globus gefeiert. Die unterschiedlichsten Theaterensembles begehen diesen Tag mit Sonderaufführungen und festlichen Veranstaltungen. Jedes Jahr wendet sich ein international anerkannter Theaterkünstler in einer Botschaft an die Öffentlichkeit. Die erste Botschaft hat der Franzose Jean Cocteau verfasst.

Weiterlesen …

2018/03/04 - Nekropole in Ägypten entdeckt

Deutsche und ägyptische Archäologen haben einen riesigen Friedhof in der Wüste südlich von Kairo entdeckt. Die Nekropole im Niltal ist mehr als 2500 Jahre alt. Bis jetzt haben die Archäologen acht Gräber freigelegt. Diese enthalten eine Fülle von historischen Schätzen: etwa 1.000 Statuetten, eine Goldmaske und vier Gefäße. Ägypten hofft darauf, dass die neuen Entdeckungen mehr Touristen anlocken werden. Seit den politischen Umwälzungen von 2011 ist deren Zahl drastisch zurückgegangen.

Weiterlesen …

2016/12/05 - Weihnachtsmotive mit Kriegsszenen

Die gemeinnützige Organisation "Ärzte der Welt" verkauft im Internet vier unterschiedliche Grußkarten mit traditionellen Szenen aus der Weihnachtsgeschichte im Heiligen Land. Aber die Karten enthalten auch Aufnahmen aus dem Krieg in Syrien. Die Organisation will damit die Menschen darauf aufmerksam machen, dass es immer noch so viel Leid auf der Welt gibt, besonders in Syrien.

Weiterlesen …

2016/06/13 - Fluch der Steine

Pompeji, die weltweit bekannte antike Stadt in der Nähe von Neapel, war im Jahr 79 n. Chr. beim Ausbruch des Vesuvs untergegangen. Heute ist es eine der wichtigsten Touristenattraktionen Italiens. Jährlich pilgern Abertausende Touristen an den Ausgrabungsort. Viele von ihnen verlassen die Stätte voller bleibenden Erinnerungen, mit selbstgemachten Fotos und dort gekauften Souvenirs. Andere Besucher wiederum nehmen weitaus mehr mit. Es sind historische Relikte aus der Stadt - kleine Figuren, Gipsteile, Marmor- und Mosaiksteinchen. Viele der Reisenden bereuen im Nachhinein ihre Tat. Sie behaupten, die "Mitnehmsel" seien verflucht und brächten nur Unheil in das Leben der neuen Besitzer.

Weiterlesen …

2016/03/31 - April, April!

April, April! Das hört man oft am 1. April rufen, wenn es einem gelungen ist, seinen meist leichtgläubigen Mitmenschen, Mitschülern, Freunden, Kollegen eine erfundene Geschichte oder einen Scherz zu erzählen, um sich daraus einen Spaß zu machen.

Weiterlesen …

2016/03/20 - Ostern

Fast jedes Land in Europa hat zu Ostern eigene traditionelle Festessen wie Hefezopf, Lammbraten oder Osterschinken. Und überall gibt es jede Menge Süßigkeiten und Eier. Das Osterfest wird in ganz Europa gefeiert. Als christliches Freudenfest, als Beginn des Frühlings oder einfach nur indem man ein paar freie Tage genießt. Und auf jeden Fall gut und viel isst.

Neben den traditionellen Speisen gibt es auch zahlreiche Volksbräuche um Ostern herum: die Ostereiersuche, das Brunnenschmücken, den Eierlauf oder das Basteln von Karfreitagsrädchen. Es gibt aber auch witzige Osterbräuche wie z. B. das Besprengen der Mädchen und Frauen mit kaltem Brunnenwasser am Ostermontag.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie aus unserem Arbeitsblatt.

Weiterlesen …

2016/01/29 - Märchen viel älter als bisher vermutet

Die "Kinder- und Hausmärchen" von Wilhelm und Jakob Grimm gehören neben der Bibel und dem Koran zu den meistverbreiteten Schriften der Welt. Einer der Brüder, Wilhelm Grimm, war der Überzeugung, dass die Stoffe zu den Märchen zu seiner Zeit schon mehrere Tausend Jahre alt waren. Lange Zeit vertraten aber die Wissenschaftler die Meinung, dass die Gebrüder Grimm das Alter der Märchen überschätzt haben.

Weiterlesen …

2015/05/26 - ESC 2015

Wien sei Dank ...

Was für ein grandioses Fest der Popmusik!

Das 60jährige Bestehen des Eurovision Songcontest wurde zum Anlass für ein einmaliges Event, ein Musikfestival der Superlative.

Weiterlesen …

2015/03/16 - Leipziger Buchmesse

Bis zum 15. März dauerte die Leipziger Buchmesse. 2000 Verlage haben ihre neuen Bücher gezeigt. Autoren lesen aus ihren neuen Werken und sprechen mit den Besuchern.

In Köln findet zwischen dem 12. und dem 21. März die lit.Cologne statt. Es gibt mehr als 200 Veranstaltungen mit Autoren und Künstlern aus der ganzen Welt. Man erwartet rund 100.000 Besucher.

Weiterlesen …

2015/03/16 - Lesegewohnheiten

In Deutschland liest nur jeder Vierte mehr als zehn Bücher im Jahr - wie das eine repräsentative Umfrage ergeben hat. 14% lesen überhaupt keine Bücher. Und Sie? Wie viele Bücher lesen Sie im Jahr?

Weiterlesen …

2015/02/13 - Rosenmontagszug in Köln ohne Charlie-Hebdo-Wagen

Der Rosenmontagszug ist der Höhepunkt des Karnevals. Dieses Jahr sollte auch ein Persiflagewagen mitfahren, der das Massaker in Paris in den Blick nimmt.

Weiterlesen …

2015/01/23 - Bald aus für das Schreiben per Hand?

Der 23. Januar ist der Tag des Schreibens mit der Hand. Doch just in der vergangenen Woche machte die Nachricht die Runde, Finnland wolle das Schreiben per Hand gänzlich aus den Grundschullehrplänen streichen.

Weiterlesen …

2014/12/02 - Papst Franziskus kritisiert Politiker Europas

Am 25. November stattete Papst Franziskus einen Besuch im Europaparlament ab. In seiner Ansprache übte er scharfe Kritik an den Politikern Europas.

Weiterlesen …

2014/11/28 - Adventszeit

Wenn man jetzt durch deutsche Städte geht, sieht man überall, wie kleine Holzhäuser aufgebaut werden. Die Zeit der Weihnachtsmärkte ist da.

Weiterlesen …

2014/10/01 - Lange Nacht der Museen

Am 4. Oktober 2014 findet in Österreich, der Schweiz und Liechtenstein die "Lange Nacht der Museen" statt. Vielleicht eine gute Möglichkeit, die mit Museumsbesuchen überstrapazierten Jugendlichen zurückzuerobern.

Weiterlesen …

2014/08/12 - Internationaler Tag der Jugend

1999 haben die Vereinten Nationen den 12. August als Internationalen Tag der Jugend festgelegt. Mit diesem Aktionstag will man die Aufmerksamkeit auf diese wichtige Lebensphase lenken und auf die Probleme der jungen Leute hinweisen.

Weiterlesen …

2014/07/25 - Prinz George feiert ersten Geburtstag

Eine Geburtstagsfeier ist immer schön, Kindergeburtstage sind etwas ganz Besonderes. Und wenn ein Thronfolger seinen ersten Geburtstag feiert, dann ist die ganze Welt gespannt: Wie wird gefeiert?, Wer ist eingeladen?, Was bekommt das Geburtstagskind als Geschenk, besonders dann, wenn die Urgroßmutter die britischen Königin ist.

Weiterlesen …

2014/04/28 - Papst Johannes XXIII. und Papst Johannes Paul II. wurden heilig gesprochen

Vor Hunderttausenden von Menschen auf dem Petersplatz in Rom und vor Millionen von Zuschauern weltweit nahm der amtierende Papst Franziskus in Anwesenheit des emeritierten Papstes Benedikt XVI. zwei seiner Vorgänger in die Liste der Heiligen auf.

Weiterlesen …

2014/04/03 - "Fucking wütender" junger dänischer Dichter auf Leipziger Buchmesse

Er ist erst achtzehn und dennoch schon gefragt auf einer von Deutschlands wichtigen Buchmessen.

Weiterlesen …