2021/02/23 - Uni in Australien will 'Vater' und 'Mutter' abschaffen

Mitarbeiter der Universität in Canberra (Australien) bitten darum, genderspezifische Wörter zukünftig zu meiden. Das Gender Institut der Universität hat eine Liste mit Wörtern veröffentlicht, die tradierte Wörter der Alltagssprache wie 'Vater' oder 'Mutter' ersetzen sollen. Ziel der Initiative ist es, Studierende und Mitarbeiter der Universität für genderneutrale Sprache zu sensibilisieren.

Weiterlesen …

2017/10/23 - Mutterisch ist Universalsprache

Eine neue Studie zeigt, dass Mütter mit ihren Babys weltweit auf derselben Art, auf Mutterisch sprechen. Bisher war bereits bekannt, das Erwachsene beim Gespräch mit Babys kurze einfach Sätze verwenden, Wörter wiederholen, längere Pausen machen und Betonungen übertreiben. Die neuesten Experimente zeigen, dass neben Aussprache und Tonhöhe aich auch auch die Klangfarbe der Stimme verändert.

Weiterlesen …

2017/03/20 - Kampf gegen Hassrede

Wie aus einer neuen Studie hervorgeht, löschen soziale Netzwerke nach wie vor zu wenige von Nutzern gemeldete strafbare Inhalte, obwohl voriges Jahr den Konzernen eine Frist bis März 2017 gesetzt wurde. Nach der Gesetzesinitiative des deutschen Justizministers Heiko Maas sollen alle strafbaren Inhalte innerhalb von maximal sieben Tagen von der jeweiligen Plattform entfernt werden. Erfolgt dies nicht oder nicht vollständig und rechtzeitig, sollen die Betreiber von sozialen Netzwerken Strafen von bis zu 50 Millionen Euro zahlen müssen.

Weiterlesen …

2017/03/10 - Mehr echte Welt

Im Beitrag von WDR 4 geht es um Kommunikation, um den Austausch von Gedanken und Gefühlen in der heutigen Welt.

Weiterlesen …

2017/01/26 - Sprachbarrieren verhindern Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse

Laut einer neuen Studie halten Sprachbarrieren die weltweite Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse auf. Englisch gilt zwar als Verkehrssprache in den Wissenschaften, aber mehr als ein Drittel der Publikationen wird nicht auf Englisch veröffentlicht. Demzufolge erfahren weder Forscher noch Wissenschaftler in vielen Fällen etwas über neue Erkenntnisse. Zu diesem Schluss gelangte eine Forschergruppe an der Universität von Cambridge und behauptet, dass zahlreiche Wissenschaftsbereiche international fast unbekannt seien.

Weiterlesen …

2016/04/29 - Bompeln für Smombies

Bompeln für Smombies? Verstehen Sie das nicht? Kein Wunder! Zwei neue Wortschöpfungen, die eine nicht mehr so neue aber immer häufiger zu beobachtende Erscheinung bezeichnen. Hören Sie mal!

Weiterlesen …

2016/01/29 - Märchen viel älter als bisher vermutet

Die "Kinder- und Hausmärchen" von Wilhelm und Jakob Grimm gehören neben der Bibel und dem Koran zu den meistverbreiteten Schriften der Welt. Einer der Brüder, Wilhelm Grimm, war der Überzeugung, dass die Stoffe zu den Märchen zu seiner Zeit schon mehrere Tausend Jahre alt waren. Lange Zeit vertraten aber die Wissenschaftler die Meinung, dass die Gebrüder Grimm das Alter der Märchen überschätzt haben.

Weiterlesen …

2015/09/05 - Neuer Rekord auf Facebook

Am 24. August gab es einen richtigen Besucheransturm auf Facebook. An diesem Tag kamen das erste Mal eine Milliarde Menschen auf die Seite, d. h. jeder siebte Mensch auf der Welt nutzte an diesem Tag Facebook.

Weiterlesen …

2015/06/22 - Rechtschreibreform in Deutschland

Vom 17. bis zum 19. Juni 1901 fanden in Berlin die "Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung" statt.

Weiterlesen …

2015/01/23 - Bald aus für das Schreiben per Hand?

Der 23. Januar ist der Tag des Schreibens mit der Hand. Doch just in der vergangenen Woche machte die Nachricht die Runde, Finnland wolle das Schreiben per Hand gänzlich aus den Grundschullehrplänen streichen.

Weiterlesen …

2014/11/07 - Ungarn kippt Plan zur Internetsteuer

Zigtausende Menschen ziehen in Budapest und in mehreren Großstädten Ungarns auf die Straße, um gegen die geplante Internetsteuer zu protestieren. Die Regierung zieht den Plan zurück. Das bedeutet für Demonstranten aber nur einen Teilsieg.

Weiterlesen …

2014/10/21 - Sprachsteuerung ist die zukunftsweisende Bedienmethode

Google hat vor Kurzem eine Studie in Auftrag gegeben, bei der 1400 Amerikaner über 13 Jahre zu ihrer Nutzung der Sprachsteurung befragt wurden. Teenager und Erwachsene sind übereinstimmend der Meinung, dass es sich hier um die Bedienmethode der Zukunft handelt.

Weiterlesen …

2014/09/26 - Europäischer Tag der Sprachen

Der Europäische Tag der Sprachen wird jedes Jahr am 26. September gefeiert. Eingeführt wurde der Europäische Tag der Sprachen 2001, im Europäischen Jahr der Sprachen, ausgehend von einer Initiative des Europarats. Zur Zeit beteiligen sich 47 Länder mit unterschiedlichsten Veranstaltungen.

Weiterlesen …

2014/08/15 - Internationale Deutscholympiade

"Deutsch öffnet neue Türen" lautet das Motto der diesjährigen Deutscholympiade (IDO) vom 3. bis zum 16. August 2014 in Frankfurt am Main. Von den weltweit rund 12,8 Millionen fremdsprachlichen Deutschschülern im Alter von 14 bis 19 Jahren haben sich 95 Schüler aus 48 Ländern als die besten Deutschschüler ihres Landes für das Finale qualifiziert. Die Teilnehmer müssen drei Disziplinen in Einzelarbeit und in internationalen Teams meistern. Die Gewinner in den drei Sprachniveaus und der Gewinner des Fairness-Preises dürfen nächstes Jahr nach Deutschland zurückkehren und drei- bis vierwöchige Praktika bei deutschen Unternehmen machen.

Weiterlesen …

2014/08/08 - Eine Generation, die kaum zu hören ist

Das britische Office of Communication befragte 2000 Erwachsene und 800 Kinder zu ihrem Medienkonsum und kam zu überraschenden Ergebnissen.

Weiterlesen …

2014/07/14 - Warum werden Sprachen oft so anders geschrieben, als sie gesprochen werden

Am 9. Juli war auf SWR2 ein interessanter Beitrag zum Thema Sprache und Schrift zu hören. Es wurde die Frage gestellt, warum in vielen Sprachen Schrift und Lautung voneinander so stark unterscheiden.

Weiterlesen …

2014/04/03 - "Fucking wütender" junger dänischer Dichter auf Leipziger Buchmesse

Er ist erst achtzehn und dennoch schon gefragt auf einer von Deutschlands wichtigen Buchmessen.

Weiterlesen …