2021/05/18 - Landwirt verschiebt die Grenze zwischen Frankreich und Belgien
Ein belgischer Landwirt verrückte die Grenze zwischen Belgien und Frankreich innerhalb von ein paar Minuten. Er tat dies, um mit seinem Traktor leichter um sein Feld fahren zu können. Aufgeflogen ist die Sache durch einen lokalen Geschichtsliebhaber.
Weiterlesen … 2021/05/18 - Landwirt verschiebt die Grenze zwischen Frankreich und Belgien
2021/05/09 - Deutschland gibt Benin-Bronzen zurück
Deutschland soll wertvolle Artefakte zurückgeben, die während der Kolonialzeit im späten 19. Jahrhundert aus Nigeria geraubt wurden. Die Bronzen umfassen eine Sammlung von mehr als Tausend Kunstwerken, die von den Edo-Völkern geschaffen wurden. Die Rückgabe der Benin-Bronzen sei von entscheidender Bedeutung für Nigeria, denn 90 Prozent der nigerianischen Bevölkerung hatte bisher keine Chance, sie zu sehen.
Weiterlesen … 2021/05/09 - Deutschland gibt Benin-Bronzen zurück
2021/03/17 - Gilt Ökozid bald als Verbrechen?
Es könnte bald ein neues Gesetz in den internationalen Statuten geben. Anwälte auf der ganzen Welt entwerfen Rechtsvorschriften, damit Ökozid als Straftat eingestuft wird. Umweltaktivisten definieren Ökozid als Zerstörung der Ökosysteme der Welt ungeachtet der Folgen für Mensch und Kultur. Juristen wollen ihn zu einem strafrechtlich verfolgbaren Verbrechen machen, ähnlich wie Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Völkermord.
Weiterlesen … 2021/03/17 - Gilt Ökozid bald als Verbrechen?
2021/03/13 - Regierungen denken über Impfpass nach
Regierungen auf der ganzen Welt könnten Impfpässe einführen, um das öffentliche Leben zu lockern. Allerdings ist der Impfstoff nicht für jeden auf der Welt verfügbar. Menschenrechtsorganisationen befürchten: "Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt werden auf Jahre hinaus keinen sicheren und wirksamen Impfstoff gegen COVID-19 erhalten."
Weiterlesen … 2021/03/13 - Regierungen denken über Impfpass nach
2019/01/19 - Mazedonien ändert seinen Namen
Das mazedonische Parlament hat beschlossen, das Land in Republik Nordmazedonien umzubenennen. Die Namensänderung ist das Ergebnis einer 27 Jahre langen Auseinandersetzung mit Griechenland. Wegen des Namensstreites blockierte bislang Griechenland den Beitritt Mazedoniens zur EU und zur NATO. Der mazedonische Ministerpräsident Zoran Zaev versprach den Abgeordneten, dass die Namensänderung "die Türen für die Zukunft ... öffnen" werde.
Weiterlesen … 2019/01/19 - Mazedonien ändert seinen Namen
2018/02/01 - Nord- und Südkorea bilden gemeinsames Olympiateam
Nord- und Südkorea werden bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2018 unter einer gemeinsamen Fahne ins Stadion einziehen. Darüber hinaus wird es eine gemeinsame Damen-Eishockeymannschaft geben. Das alles könnte dazu beitragen, dass sich die Beziehungen zwischen den beiden Staaten verbessern. Bessere Beziehungen könnten dann Bewegung in die Friedensgespräche bringen.
Weiterlesen … 2018/02/01 - Nord- und Südkorea bilden gemeinsames Olympiateam
2018/01/17 - Weltweite Empörung über Trumps Aussage
Der amerikanische Präsident Donald Trump hat mit seiner rassistischen und fremdenfeindlichen Aussage über Haiti, El Salvador und die afrikanischen Länder für eine weltweite Empörungswelle gesorgt. Er soll gefragt haben: "Warum kommen all diese Menschen aus Drecksloch-Ländern hierher?" Sowohl amerikanische Abgeordnete, Botschafter, als auch internationale Organisationen reagierten betroffen auf die Worte Trumps. Er selbst hat die Berichte zu seiner Aussage zurückgewiesen.
Weiterlesen … 2018/01/17 - Weltweite Empörung über Trumps Aussage
2017/10/20 - Burkaverbot in Österreich
Seit dem 1. Oktober 2017 gilt in Österreich, ein neues Gesetz, wonach jeder in der Öffentlichkeit grundsätzlich sein Gesich vom Haaransatz bis zum Kinn zeigen muss. Dieses Gesetz könnte katastrophale Folgen für die Wirtschaft des Landes haben. Österreich ist nämlich bei arabischen Gästen sehr beliebt, aber auch Touristen aus Japan sind von diesem Gesetz betroffen, denn sie sind aus Angst vor Ansteckungen fast immer mit Grippenmasken unterwegs.
Weiterlesen … 2017/10/20 - Burkaverbot in Österreich
2017/03/17 - Humanitäre Katastrophe droht
Wie aus einer neuen UN-Mitteilung hervorgeht, stehe die Welt vor der größten humanitären Katastrophe seit 1945. Der UN-Nothilfekoordinator Stephen O'Brien hat mit dramatischen Worten den Weltsicherheitsrat um Hilfe für Millionen von hungernden Menschen in Nigeria, Somalia, im Süd-Sudan und Jemen gebeten.
Weiterlesen … 2017/03/17 - Humanitäre Katastrophe droht
2017/02/12 - Starbucks stellt weltweit 10.000 Flüchtlinge an
Starbucks-Chef Howard Schultz kündigte in einem Brief an seine Mitarbeiter an, dass sein Unternehmen in den nächsten fünf Jahren weltweit 10.000 Flüchtlinge einstellen will. Mit dieser Aktion antwortet die internationale Kaffeehaus-Kette auf das Einreiseverbot des US-Präsidenten Donald Trump. Demnach dürfen Einwohner von sieben mehrheitlich muslimischen Staaten für 90 Tage nicht in die USA einreisen. Die Tech-Konzerne wie Google, Facebook, Microsoft oder Twitter reagierten ähnlich kritisch auf das Verbot. Die Unterstützer von Donald Trump reagieren dagegen äußerst verärgert auf die Initiative von Howard Schultz und sie rufen zum Boykott von Starbucks auf.
Weiterlesen … 2017/02/12 - Starbucks stellt weltweit 10.000 Flüchtlinge an
2017/02/06 - Acht Milliardäre so reich wie die halbe Menschheit
Die acht Reichsten der Welt verfügen angeblich über so viel Geld wie die ärmsten 3,6 Milliarden Menschen. Zu diesem Schluss kommt die Hilfsorganisation für Entwicklung Oxfam. Sie veröffentlichte vor kurzem den Bericht "An Economy for the 99 Percent" (Eine Wirtschaft für die 99 Prozent). Laut Bericht ist die Kluft zwischen Armen und Reichen größer als befürchtet. Die Geschäftsführerin von Oxfam sagte: "(Es sei) obszön, dass so viel Vermögen in der Hand so weniger ist, wenn einer von zehn Menschen mit weniger als 2 Dollar am Tag überleben muss. Ungleichheit hält Hunderte Millionen in Armut gefangen, sie reißt unsere Gesellschaften auf und untergräbt Demokratie".
Weiterlesen … 2017/02/06 - Acht Milliardäre so reich wie die halbe Menschheit
2017/02/01 - Weltuntergang 30 Sekunden näher gerückt
Der Weltuntergang ist dank Donald Trumps Aussagen über Atomwaffen, Terrorismus, Migration und den Klimawandel 30 Sekunden näher gerückt - zu diesem Urteil sind die Wächter der sogenannten Atomkriegsuhr (Doomsday Clock) gekommen. Sie wurde 1947 ins Leben gerufen, um symbolisch zu zeigen, wie dicht die Welt vor einer globalen Katastrophe steht. Die Zeiger der Uhr zeigen nun nur noch zweieinhalb Minuten vor Mitternacht, erklärten führende Atomwissenschaftler. Sie sehen die Welt so nahe der Selbstvernichtung wie seit 1953 nicht mehr.
Weiterlesen … 2017/02/01 - Weltuntergang 30 Sekunden näher gerückt
2016/11/13 - Internationale Reaktionen auf Trumps Wahlsieg
Donald Trump wird der 45. Präsident der USA. Bei den Wahlen am 8. November 2016 hat er sich überraschend gegen die demokratische Kandidatin Hillary Clinton durchgesetzt. Der Sieg von Donald Trump hat international geteilte Reaktionen hervorgerufen. Viel Begeisterung für seinen Wahlsieg kam von Vertretern rechtspopulistischer Parteien in Europa. In ihrerr ersten Reaktion auf den Wahlsieg Trumps ruft Bundeskanzlerin Angela Merkel ihn indirekt zur Einhaltung der demokratischen Grundwerte auf. Der deutsche Justizminister Heiko Maas schrieb auf Twitter: "'Die Welt wird nicht untergehen, sie wird nur noch verrückter."
Weiterlesen … 2016/11/13 - Internationale Reaktionen auf Trumps Wahlsieg
2016/07/22 - 6000 Festnahmen nach gescheitertem Putschversuch
Die türkische Regierung kündigte harte Reaktionen gegen die Personen an, die sie für den vereitelten Putschversuch in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli verantwortlich macht. Es wurden an dem Wochenende bereits 6000 Menschen verhaftet, in erster Linie Militärs und Juristen. Darüber hinaus wurden 8.000 Polizisten suspendiert. Ihnen wird vorgeworfen, Mitglied in einer terroristischen Organisation zu sein und sich am Putschversuch beteiligt zu haben, um die Regierung der Türkischen Republik mit Gewalt zu stürzen.
Weiterlesen … 2016/07/22 - 6000 Festnahmen nach gescheitertem Putschversuch
2016/07/11 - Zahl der Flüchtlinge erreicht trauriges Rekordniveau
2015 ist die Zahl von Flüchtlingen und Vertriebenen drastisch gestiegen und hat ein trauriges Rekordniveau erreicht. Bis Ende 2015 mussten 65,3 Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Gemessen an der Weltbevölkerung ist jeder 113. Mensch entweder Asyl suchend, binnenvertrieben oder Flüchtling. Laut UN-Bericht sind das jede Minute 24 Menschen, d. h. zwei Menschen pro Atemzug. Die Hälfte der Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Insgesamt wurden weltweit mehr als 98.000 Asylanträge von unbegleiteten Kindern registriert. Dies ist ebenfalls der höchste Wert, seit die Organisation Aufzeichnungen führt.
Weiterlesen … 2016/07/11 - Zahl der Flüchtlinge erreicht trauriges Rekordniveau
2016/06/26 - Großbritannien verlässt die EU
Die Briten haben darüber abgestimmt, ob sie in der EU verbleiben oder die Union verlassen wollen. Rund 52% der Wähler haben sich beim Referendum am 23. Juni für einen Austritt aus der Europäischen Union entschieden.
Weiterlesen … 2016/06/26 - Großbritannien verlässt die EU
2016/06/17 - Brexit schlecht für die Wissenschaft
In einigen Tagen werden die Briten darüber abstimmen, ob sie weiterhin in der EU verbleiben, oder die EU verlassen wollen. Die Briten führen leidenschaftliche Diskussionen darüber, ob sie gehen oder bleiben sollen. Vor Kurzem hat sich eine Gruppe von Wissenschaftlern - unter ihnen 13 Nobelpreisträger - zu Wort gemeldet. In einem offenen Brief plädieren sie für den Verbleib des Landes in der EU. Sie befürchten, dass der Brexit der britischen Wissenschaft einen großen Schaden zufügen würde.
Weiterlesen … 2016/06/17 - Brexit schlecht für die Wissenschaft
2016/05/25 - Präsident Obama in Hiroshima
Am 27. Mai 2016 besucht Barack Obama als erster amtierender amerikanischer Präsident die japanische Stadt Hiroshima. Die japanische Großstadt wurde vor 71 Jahren durch eine amerikanische Atombombe völlig vernichtet, 140.000 Menschen wurden getötet oder sie starben an Spätfolgen. In seiner Rede im Friedenspark von Hiroshima will der amerikanische Präsident eher seine persönlichen Gedanken zum Ausdruck bringen. Er plant nicht, eine formelle Entschuldigung an die Atombombenopfer auszusprechen.
Weiterlesen … 2016/05/25 - Präsident Obama in Hiroshima
2016/05/10 - Karlspreis 2016 an Papst Franziskus verliehen
Papst Franziskus hat den diesjährigen Karlspreis bekommen. Mit dieser Auszeichnung wurde er für sein Engagement "für Frieden, Verständigung und Barmherzigkeit" geehrt. In seiner Dankesrede hat das Oberhaupt der katholischen Kirche die Europäer zu mehr Solidarität aufgefordert.
Weiterlesen … 2016/05/10 - Karlspreis 2016 an Papst Franziskus verliehen
2016/04/11 - Panama-Papiere
Ein neuer Finanzskandal erschüttert die Welt. Infolge eines Datenlecks gelangten Informationen über Leute und Firmen an die Öffentlichkeit, die wahrscheinlich Geld in Panama verstecken oder versteckt haben, um keine oder weniger Steuern in dem Land zu zahlen, in dem sie eigentlich leben oder Geld verdienen.
Weiterlesen … 2016/04/11 - Panama-Papiere
2016/02/12 - Luxemburg will Rohstoffe im Weltall fördern
Mit einem Bergbau-Raumschiff auf einem Asteroiden nach Mineralien suchen? Das kleine Luxemburg will massiv in den Weltraumbergbau investieren und Firmen unterstützen, die auf diesem Gebiet bereits aktiv sind. Bis zu 12.000 Asteroiden soll es in erreichbarer Entfernung zwischen Erde und Mars geben, die Bergbau-Raumschiffe in naher Zukunft mittels Sonden nach Rohstoffen wie Gold, Titan, Platin oder seltenen Erden absuchen sollen.
Weiterlesen … 2016/02/12 - Luxemburg will Rohstoffe im Weltall fördern
2016/01/11 - Einheitliche Regeln für Drohnen
Die slowenische EU-Politikerin Violeta Bulc fordert einheitliche Regeln für Drohnen. Dabei geht es ihr vor allem um die drei Themen Sicherheit, Privatsphäre und Lautstärke.
Weiterlesen … 2016/01/11 - Einheitliche Regeln für Drohnen
2015/12/14 - Angela Merkel zur Person des Jahres gekürt
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist vom New Yorker "Time"-Magazin zur Person des Jahres 2015 gekürt worden. Als Grund für die Ehrung führt die Zeitschrift Merkels Engagement im Kampf gegen die Pleite Griechenlands, in der Flüchtlingskrise, im Ukraine-Konflikt und nach den Pariser Attacken an.
Weiterlesen … 2015/12/14 - Angela Merkel zur Person des Jahres gekürt
2015/11/28 - Kooperation gegen Terrorismus von größter Bedeutung
Ein führendes Mitglied der französischen Regierung hat seine europäischen Amtskollegen dringend aufgefordert, den Kampf gegen den Terrorismus zu verbessern. Der französische Innenminister sagte vor Reportern: "Jeder muss verstehen, dass es dringlich ist, dass Europa sich wieder fasst, sich organisiert, sich gegen die terroristische Bedrohung verteidigt." (tt.com)
Weiterlesen … 2015/11/28 - Kooperation gegen Terrorismus von größter Bedeutung
2015/11/19 - Helmut Schmidt gestorben
Am 23. November 2015 wird Altbundeskanzler Helmut Schmidt in seiner Geburtsstadt Hamburg feierlich beigesetzt. Er verstarb im Alter von 96 Jahren am 10. November 2015 in Hamburg.
Weiterlesen … 2015/11/19 - Helmut Schmidt gestorben
2015/10/09 - David gegen Goliath
Der österreichische Jurist Max Schrems hat das Unmögliche möglich gemacht. Er hat Facebook angeklagt und im Prozess gegen den Internet-Giganten gesiegt, Der Europäische Gerichtshof hat am 6. Oktober 2015 entschieden, dass Nutzerdaten auf Servern in den USA nicht ausreichend vor dem US-Geheimdienst NSA geschützt sind.
Weiterlesen … 2015/10/09 - David gegen Goliath
2015/09/11 - Deutschland und Österreich nehmen Tausende Flüchtlinge auf
Deutschland und Österreich nehmen seit dem Wochenende Tausende von Flüchtlingen nach ihrem langen Marsch durch Ungarn auf. Sie kommen mit dem Zug an. Für die meisten ist das die Endstation einer langen Odyssee aus Syrien.
Weiterlesen … 2015/09/11 - Deutschland und Österreich nehmen Tausende Flüchtlinge auf
2015/07/13 - Das Recht aufs Copyright
Die EU will die Panoramafreiheit in den Mitgliedstaaten einheitlich regeln. Das heißt, Urlaubsfotos von öffentlichen Gebäuden oder Kunst soll man erst posten dürfen, wenn man zuvor alle Urheberrechtsfragen geklärt hat. Diese Regelung wird nicht nur die User von den sozialen Netzwerken betreffen, es werden Abertausende Fotos von Wikipedia verschwinden.
Weiterlesen … 2015/07/13 - Das Recht aufs Copyright
2015/06/02 - Sepp Blatter für weitere vier Jahre FIFA-Präsident
Sepp Blatter wurde erneut zum Präsidenten des Weltfußballverbandes gewählt. Seine Wiederwahl erfolgte einen Tag, nachdem am Donnerstag der bisher größte Korruptionsskandal der FIFA-Geschichte bekannt wurde und sieben hohe FIFA-Funktionäre verhaftet wurden.
Weiterlesen … 2015/06/02 - Sepp Blatter für weitere vier Jahre FIFA-Präsident
2015/05/08 - 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa
Am 8. Mai 1945 schwiegen endlich die Waffen in Europa.
"Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Niemand wird um dieser Befreiung willen vergessen, welche schweren Leiden für viele Menschen mit dem 8. Mai erst begannen und danach folgten. Aber wir dürfen nicht im Ende des Krieges die Ursache für Flucht, Vertreibung und Unfreiheit sehen. Sie liegt vielmehr in seinem Anfang und im Beginn jener Gewaltherrschaft, die zum Krieg führte.
Wir haben wahrlich keinen Grund, uns am heutigen Tag an Siegesfesten zu beteiligen. Aber wir haben allen Grund, den 8. Mai 1945 als das Ende eines Irrweges deutscher Geschichte zu erkennen, das den Keim der Hoffnung auf eine bessere Zukunft barg."
(Aus der Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker (1920-2015) im Bundestag am 8. Mai 1985 zum 40. Jahrestag des Kriegsendes)
Weiterlesen … 2015/05/08 - 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa
2015/04/27 - Flüchtlingsdrama im Mittelmeer
Die Organisation Human Rights Watch hat die Europäische Union aufgefordert, eine zuverlässige Seenotrettung im gesamten Mittelmeer einzurichten. Mindestens 1.600 Migranten und Asylsuchende sind bis jetzt in diesem Jahr auf der Flucht nach Europa ums Leben gekommen. Allein in der vergangenen Woche sind mehr als 1.000 Menschen gestorben.
Weiterlesen … 2015/04/27 - Flüchtlingsdrama im Mittelmeer
2015/02/26 - HSBC-Bankskandal
Wie der internationale Rechercheverband ICIJ mitteilte, sollen Bankberater der Schweizer Filiale von HSBC, der zweitgrößten Bank weltweit mit Sitz in London, ihren Kunden dabei geholfen haben, ihr Vermögen zu verschleiern. Bei den Kunden handelt es sich um Diktatoren und Kriminielle (wie z. B. Waffenschmuggler und Drogendealer), aber auch um Politiker, Sportler, Musiker und Schauspieler.
Weiterlesen … 2015/02/26 - HSBC-Bankskandal
2015/02/13 - Rosenmontagszug in Köln ohne Charlie-Hebdo-Wagen
Der Rosenmontagszug ist der Höhepunkt des Karnevals. Dieses Jahr sollte auch ein Persiflagewagen mitfahren, der das Massaker in Paris in den Blick nimmt.
Weiterlesen … 2015/02/13 - Rosenmontagszug in Köln ohne Charlie-Hebdo-Wagen
2015/01/27 - König Abdullah verstorben
In der Nach auf Freitag verstarb der saudi-arabische König Abdullah ibn Abd al-Aziz. Er war 90 Jahre alt und damit der älteste regierende Monarch der Welt. Nach seinem Tod meldeten sich zahlreiche Staats- und Regierungschefs zu Wort und würdigten seine Rolle in der islamischen Welt.
Weiterlesen … 2015/01/27 - König Abdullah verstorben
2014/12/30 - Jahresrückblick 2014
Gegen Ende des Jahres blickt man immer wieder zurück auf die Ereignisse der vergangenen 365 Tage zurück und zieht Bilanz. Was hat uns das scheidende Jahr gegeben, was hat es uns genommen. Wir gedenken der schönen und auch der traurigen Momente. Wir lassen unser eigenes Leben Revue passieren, aber auch wichtige Ereignisse in der großen Welt.
Weiterlesen … 2014/12/30 - Jahresrückblick 2014
2014/12/16 - Friedensnobelpreis an Malala Yousafzai überreicht
"Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern" (Malala Yousafzai)
Weiterlesen … 2014/12/16 - Friedensnobelpreis an Malala Yousafzai überreicht
2014/12/02 - Papst Franziskus kritisiert Politiker Europas
Am 25. November stattete Papst Franziskus einen Besuch im Europaparlament ab. In seiner Ansprache übte er scharfe Kritik an den Politikern Europas.
Weiterlesen … 2014/12/02 - Papst Franziskus kritisiert Politiker Europas
2014/11/11 - Michail Gorbatschow warnt vor neuem Kaltem Krieg
Michail Gorbatschow, der Mann von Glasnost und Perestroika ist tief enttäuscht. Anlässlich einer Gedenkveranstaltung sagte er, dass er die Welt an der Schwelle zu einem neuen Kalten Krieg sieht. Schuld daran seien der Westen und ins Besondere die USA, die sich nach der Wende 1989 zum Sieger erklärt und Russlands Schwäche ausgenutzt hätten.
Weiterlesen … 2014/11/11 - Michail Gorbatschow warnt vor neuem Kaltem Krieg
2014/11/07 - Ungarn kippt Plan zur Internetsteuer
Zigtausende Menschen ziehen in Budapest und in mehreren Großstädten Ungarns auf die Straße, um gegen die geplante Internetsteuer zu protestieren. Die Regierung zieht den Plan zurück. Das bedeutet für Demonstranten aber nur einen Teilsieg.
Weiterlesen … 2014/11/07 - Ungarn kippt Plan zur Internetsteuer
2014/09/15 - Internationaler Tag der Demokratie
Seit 2007 ist der 15. September der Internationale Tag der Demokratie. Er gibt uns Anlass dazu, uns mit dem Stand der Demokratie in der Welt auseinanderzusetzen.
Weiterlesen … 2014/09/15 - Internationaler Tag der Demokratie
2014/08/12 - Internationaler Tag der Jugend
1999 haben die Vereinten Nationen den 12. August als Internationalen Tag der Jugend festgelegt. Mit diesem Aktionstag will man die Aufmerksamkeit auf diese wichtige Lebensphase lenken und auf die Probleme der jungen Leute hinweisen.
Weiterlesen … 2014/08/12 - Internationaler Tag der Jugend
2014/08/01 - Liste der Schande
Jedes Jahr veröffentlicht die UNO ihren Bericht über bewaffnete Konfliktzonen weltweit, in denen Soldaten Kinder als menschliche Schutzschilde benutzen, wo Kinder verstümmelt und getötet, gefoltert und sexuell missbraucht werden, oder wo ihnen jede humanitäre Hilfe verweigert wird.
Weiterlesen … 2014/08/01 - Liste der Schande
2014/07/28 - Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg
Am Morgen des 28. Juli 1914 unterschreibt Kaiser Franz Joseph in Bad Ischl die Kriegserklärung der Österreich-Ungarischen Monarchie an das Königreich Serbien.
Weiterlesen … 2014/07/28 - Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg
2014/07/05 - ISIS-Rebellen rufen Kalifat aus
Am 30. Juni 2014, am ersten Tag des Ramadan, riefen die ISIS-Extremisten den neuen Staat "Islamisches Kalifat" aus. Der neue Staat erstreckt sich vom nordsyrischen Aleppo bis zur ostirakischen Provinz Dijala. Ziel der Anführer von ISIS ist die Gründung eines einzigen islamischen Staates, der alle Muslime weltweit vereinigt.
Weiterlesen … 2014/07/05 - ISIS-Rebellen rufen Kalifat aus
2014/06/20 - Michail Gorbatschow besucht die Bundesrepublik Deutschland
1989 - eine neue Epoche beginnt in der Geschichte Deutschlands, Europas und der Welt. Führende Politiker Europas begannen mit dem Aufbau des europäischen Hauses, wo alte Gegensätze aufgehoben, Trennungen überwunden werden sollten.
Weiterlesen … 2014/06/20 - Michail Gorbatschow besucht die Bundesrepublik Deutschland
2014/05/25 - Europawahlen
Zwischen dem 22. und dem 25. Mai 2014 finden in 28 Staaten in Europa Wahlen statt. Das sind die Wahlen zum Europaparlament.
Weiterlesen … 2014/05/25 - Europawahlen
2014/05/06 - Ein Jahr nach Einsturz der Textilfabrik in Bangladesch
Heute der zweite Teil zu unserer Themenwoche. Es geht um den Einsturz der Kleiderfabrik in Bangladesch. Mehr als 1100 Todesopfer und viele Verletzte. Und keine Entschädigung bis heute.
Der Videobeitrag zum Blatt ist nicht mehr erreichbar, so ist das Blatt nur teilweise nutzbar!
Weiterlesen … 2014/05/06 - Ein Jahr nach Einsturz der Textilfabrik in Bangladesch
2014/05/05 - Ein Kommentar
... damit es sich lohnt: für die Produzenten, die Geschäftsleitung, die Investoren, und für uns, die Schnäppchenjäger! "Das Wort zum Sonntag" im Ersten (ARD) gesprochen von Pfarrer Buß aus Unna, war irgendwie schon ein Knaller!
Weiterlesen … 2014/05/05 - Ein Kommentar