2016/03/31 - April, April!

April, April! Das hört man oft am 1. April rufen, wenn es einem gelungen ist, seinen meist leichtgläubigen Mitmenschen, Mitschülern, Freunden, Kollegen eine erfundene Geschichte oder einen Scherz zu erzählen, um sich daraus einen Spaß zu machen.

Weiterlesen …

2016/03/20 - Ostern

Fast jedes Land in Europa hat zu Ostern eigene traditionelle Festessen wie Hefezopf, Lammbraten oder Osterschinken. Und überall gibt es jede Menge Süßigkeiten und Eier. Das Osterfest wird in ganz Europa gefeiert. Als christliches Freudenfest, als Beginn des Frühlings oder einfach nur indem man ein paar freie Tage genießt. Und auf jeden Fall gut und viel isst.

Neben den traditionellen Speisen gibt es auch zahlreiche Volksbräuche um Ostern herum: die Ostereiersuche, das Brunnenschmücken, den Eierlauf oder das Basteln von Karfreitagsrädchen. Es gibt aber auch witzige Osterbräuche wie z. B. das Besprengen der Mädchen und Frauen mit kaltem Brunnenwasser am Ostermontag.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie aus unserem Arbeitsblatt.

Weiterlesen …

2016/03/18 - Google schlägt Go-Meister

Das asiatische Brettspiel Go gilt als das komplizierteste Spiel der Welt, denn es gibt dabei rund 10 hoch 117 mögliche Spielsituationen. Daher war es für künstliche Intelligenz bisher nicht möglich, geübte menschliche Spieler zu besiegen. Doch jetzt scheint ein neuer Meilenstein erreicht worden zu sein im Duell zwischen Mensch und Computer. Die Google-Software AlphaGo besiegte in einem Fünf-Spiele-Match den südkoreanischen Spitzenspieler Lee Sedol mit 4:1.

Weiterlesen …

2016/03/14 - Traumhaus aus Zedernholz

Familie Zamel wohnt in Hagen, im größten Ballunsraum Deutschlands. Mit ihrem Haus aus Zedernholz wollen sie beweisen, dass auch hier naturnahes Bauen möglich ist. Ihr Haus zeigt, wie man mitten in der Stadt im Einklang mit der Natur wohnen kann.

Weiterlesen …

2016/03/11 - Bis 2050 Hälfte der Weltbevölkerung kurzsichtig

Australische Wissenschaftler prognostizieren in einer neuen Studie, dass in 35 Jahren die Hälfte der Menschheit kurzsichtig oder gar blind sein wird. "Äußere Umwelteinflüsse sowie eine Veränderung in unserem Lebenswandel - wir berbringen weniger Zeit im Freien, dafür mehr mit Arbeiten, die sehr nahe vor dem Auge passieren", das sind die Gründe für den rapiden Anstieg dieser Sehbehinderung, gegen die man aber auch etwas tun kann. Man sollte weniger Zeit vor dem Computer und mit Lesen verbringen, sondern sich mehr und häufiger im Freien aufhalten.

Weiterlesen …

2016/03/07 - Auch Glück kann Herzen brechen

Einer neuen Studie zufolge können nicht nur traurige Ereignisse Herzen brechen. Glücksmomente können für unser Herz genauso schädlich sein. Herzspezialisten vom Universitätsspital Zürich haben die Daten von 1.750 Patienten mit einem gebrochenen Herzen untersucht. In 485 Fällen waren emotionale Schocks für das Syndrom verantwortlich. Bei vier Prozent davon war ein glückliches oder fröhliches Ereignis der Auslöser.

Weiterlesen …

2016/03/04 - Ambulanzstation für Obdachlose eröffnet am Petersplatz

Für die zahlreichen Obdachlosen rund um den Vatikat hat Papst Franziskus eine kleine Ambulanzstation errichten lassen. Die Idee kam von Erzbischof Konrad Krajewski. "Gerade Menschen, die auf der Straße leben, benötigen eine gute medizinische Versorgung", sagte der Erzbischof. Im November 2014 eröffnete er Duschanlagen an den Kolonnaden des Petersplatzes. Später kam auch ein kleiner Frisiersalon hinzu. Im Oktober hat der Papst einen Obdachlosenschlafsaal nahe dem Petersplatz eingeweiht und im Dezember Schlafsäcke an Obdachlose verteilen lassen.

Weiterlesen …