2015/02/26 - HSBC-Bankskandal

Wie der internationale Rechercheverband ICIJ mitteilte, sollen Bankberater der Schweizer Filiale von HSBC, der zweitgrößten Bank weltweit mit Sitz in London, ihren Kunden dabei geholfen haben, ihr Vermögen zu verschleiern. Bei den Kunden handelt es sich um Diktatoren und Kriminielle (wie z. B. Waffenschmuggler und Drogendealer), aber auch um Politiker, Sportler, Musiker und Schauspieler.

Weiterlesen …

2015/02/23 - Kinderarmut

Immer mehr Menschen in Deutschland sind arm. Mehr als 15 von 100 Einwohnern waren es im Jahre 2013. Für Kinder heißt das, dass sie nicht an Schwimmkursen teilnehmen, kein Instrument lernen können, weil ihre Eltern kein Geld haben. Sie werden oft gehänselt, weil sie keine teuren Markenklamotten oder nicht das neueste Spielzeug haben. Man muss aber sagen, dass selbst arme Menschen in Deutschland im Vergleich zu manch anderen Ländern noch vergleichsweise gut abgesichert sind.

Weiterlesen …

2015/02/10 - Videogaming - eine Sucht?, eine neue Sportart?

Digitale Spiele gehören zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen weltweit. Laut neuester JIM-Studie spielen 69% der Jugendlichen in Deutschland täglich bzw. mehrmals in der Woche am Computer, auf Konsolen, online, auf dem Tablet oder dem Handy. Die durchschnittliche Spieldauer beträgt an Wochentagen 77 Minuten, am Wochenende 106 Minuten.

Weiterlesen …

2015/02/06 - "Mutter der Pille" gestorben

Am 30. Januar starb Carl Djerassi, der österreichisch-bulgarisch-amerikanische Chemiker, Schriftsteller und Kunstmäzen. Er wurde für die Entwicklung der ersten Antibabypille bekannt, die - wie er sagte - richtig die Anti-Unerwünschtes-Baby-Pille heißen sollte. Seine Pille ebnete den Weg zur sexuellen Revolution Anfang der 60er Jahre.

Weiterlesen …

2015/02/03 - Weltkrebstag

Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Er hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Er wurde 2006 von der Union Internationale Contre Le Cancer (UICC), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und anderen Organisationen ins Leben gerufen. An diesem Tag geht es in erster Linie um die Aufklärung und Beseitigung von Halbwissen.

Weiterlesen …